ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie

CAS Coaching in der Praxis

Ort

auf Anfrage

Start

03.03.2026

Dauer

17 Tag(e)

Preis

CHF 7'000.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
In diesem CAS lernen Sie unterschiedliche Arten und Settings von Supervision kennen, diskutieren die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, üben sich in Supervision innerhalb der CAS-Lerngruppe und erarbeiten Ihr eigenes Supervisionskonzept. Zielpublikum:

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits coachen, Organisationen beraten und supervisorisch arbeiten, bzw. dies in Zukunft als Ergänzung zum aktuellen Beratungsangebot anbieten wollen.

Die Teilnehmenden müssen über die genannten Beratungserfahrungen verfügen und mit Theorien über Systeme in der Beratung vertraut sein: Dazu gehören auch erlangte Kenntnisse zu psychologischen Vorgängen bei Veränderungen, zu Entwicklungsprozessen, zu Konflikten und generell zu Organisationsprozessen.

Ziele:

Die Teilnehmenden

  • entwickeln ihre Supervisionskompetenz und erarbeiten ihr persönliches Supervisionskonzept in einer ersten Version.
  • begründen ihr Supervisionskonzept mit Bezug zu ihrer Praxis und zu Theorien und Modellen.
  • entwickeln sich bezüglich ihrer Person sowie ihrer Rolle der Profession «Supervisor:in» mit eigenen Supervisionserlebnissen und Mandaten und reflektieren dabei Entwicklungsstand und Reaktionsmuster.
Inhalt:

Die Verschiedenheiten der Supervision sind auf unterschiedliche Situationen und Beratungs- und Betreuungs-Zielgruppen ausgelegt (wie z. B. Coaching, Altersberatung, Teamentwicklungsberatung oder Familien- und Organisationsberatung). Je nach Zusammensetzung (Supervisionssettings: Einzel / Gruppe / Team) eröffnen sich entsprechend verschiedene Möglichkeiten der Supervisionsarbeit, aber auch Grenzen, die dabei beachtet werden sollten.

Im CAS werden neben erlebbaren Supervisionssettings auch die eigenen Mandate als Coach:in, Organisationsberater:in oder Teamentwickler:in thematisiert.

Die Methoden stammen dabei aus Coaching, Intervision und Therapie und werden auf die verschiedenen Supervisionssettings angepasst, wie z. B. Teamsupervision und Teamentwicklung.

Die Übungen finden untereinander in der Lerngruppe statt. Eigene Supervisionsmandate werden vorausgesetzt, um an diesen die eigene Rolle und Profession weiterzubringen. Am Schluss des CAS werden die persönlichen Supervisionskonzepte und -angebote vorgestellt und geschärft. Dabei werden auch die individuellen Theorie-Praxisbezüge integriert und reflektiert.

Das CAS Supervision ist im MAS Organisationsberatung, Coaching & Supervision anerkannt.

Kontakt

IAP Institut für Angewandte Psychologie
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage