Wer bietet in der Schweiz einen Kurs oder ein Seminar in Agilität an?

6 Gründe für ein Seminar in Agilität

  • Selbstorganisation von Teams
  • Führungsmöglichkeiten in agilen Projekten
  • Struktur und Organisation in agiler Projektentwicklung
  • Agile Tools für die Umsetzung von Projekten
  • Grundlagen der Agilität
  • Grenzen der Agilität

Was ist Agilität?

Wir sind agil, hört man Unternehmen nicht selten sagen. In vielen Betrieben bzw. bei der Durchführung von Projekten ist dies jedoch nur ein Schlagwort oder eine Fassade, hinter der sich nicht selten starre Strukturen verbergen, die die Agilität verhindern und letztendlich auch Projekte scheitern lassen.

Ein wichtiges Merkmal von agilen Organisationsstrukturen ist die Flexibilität. und das proaktive Reagieren auf bestimmte Situationen. Zusätzlich erfordern agile Strukturen auch iterative Prozesse und die Bereitschaft nach jeder Iteration Veränderungen einzuführen. Dadurch unterscheidet es sich klar von bisherigen Strukturen, die eher am Prozess orientiert sind und weniger am Endergebnis. Bei agilen Vorgehensmodellen steht am Ende jedes Durchlaufes als Ziel ein fertiges Ergebnis, wurde dieses Ziel nicht erreicht, dann haben agile Teams den Vorteil, dass sie flexibel darauf reagieren können.

Das begünstigt häufig bereits der Zyklus einer Iteration, der im Schnitt nicht länger als vier Wochen dauern darf. Werden in einer Iteration keine Ergebnisse erzielt, dann wird der Zyklus nicht verlängert und das bisherige Vorgehen muss überdacht und für den nächsten Zyklus adaptiert werden. Der Vorteil ist vor allem bei Projekten, dass sich Teams nicht in unlösbare Probleme verstricken, die oft das gesamte Projekt scheitern lassen. Anforderungen, die nicht realistisch umgesetzt werden können, werden gestrichen oder hintenangestellt. Tauchen neue Anforderungen auf, können agile Teams darauf besser reagieren und diese in das Projekt einfacher integrieren.

Agilität bedeutet aber auch Transparenz und Möglichkeiten zur Mitentscheidung auf allen Ebenen. Vorgesetzte sind nicht die Alleinherrscher in einem Unternehmen und in besonders agilen Teams wird nicht nur von einem Chef entschieden, sondern Entscheidungen werden gemeinsam gefällt. Dafür notwendig ist ein grosses Vertrauen innerhalb des Unternehmens aber auch die notwendigen Mechanismen zur Kommunikation, die in einem Kurs erlernt werden können.

Kooperationspartner
logo
logo
logo
logo

Welche Abschlüsse und Berufe werden in Informatik angeboten?

Abschlüsse und Berufe anzeigen

Welche Möglichkeiten gibt es für ein Kurs oder ein Seminar in der Schweiz in Agilität?

Das Thema Agilität ist sehr breit gefächert, kann jedoch nicht immer in allen Bereichen angewandt werden. Es gibt zahlreiche Ausbildungen zum agilen Vorgehen in Unternehmen mit Fokus auf spezielle Branchen. Dazu gehört beispielsweise der Bereich der öffentlichen Verwaltung, dem häufig vorgeworfen wird, durch seine starren Strukturen ineffizient zu sein. Durch agile Arbeitsweisen können Prozesse optimiert und deutlich verkürzt werden. Agilität kommt ursprünglich aus der Softwareentwicklung, ist jedoch auf sehr viele Prozesse anwendbar, wenn dieses Vorgehen auch seine Grenzen hat.

Agilität ist vor allem in grossen Unternehmen eine Herausforderung, da oft bereits die Infrastruktur fehlt, um wirklich alle Mitarbeiter an einen Tisch zu holen. Dennoch gibt es die Möglichkeit zumindest bezogen auf ein Projekt agil zu arbeiten. In einem Seminar werden nicht nur die Grundlagen der Agilität vermittelt, sondern auch verschiedene Vorgehensmodelle für Projekte wie beispielsweise Kanban. Der Vorteil ist, dass diese Vorgehensmodelle in ihrer Struktur sehr schlank sind, ein Seminar bzw. Kurs jedoch notwendig ist, um richtig agil arbeiten zu können. Ohne eine entsprechende Ausbildung ist die Gefahr gross, wieder in alte prozessorientierte Strukturen zu verfallen, die sich nicht immer mit agilen Methoden vereinbaren lassen.

Für wen eignet sich ein Kurs oder ein Seminar in Agilität?

Ein Kurs oder Seminar eignet sich für alle, die in Zukunft ihr Unternehmen agil leiten wollen. Egal ob damit in einzelnen Projekten gestartet wird oder Agilität gleich im gesamten Unternehmen eingeführt wird, die Ausbildungen bieten die notwendigen Tools um dies umsetzen zu können. Für bestimmte Vorgehensmodelle wie Scrum gibt es sogar zertifizierte Ausbildungen, die vor allem dann wichtig sind, wenn jemand beabsichtigt innerhalb eines Teams eine bestimmte Position zu bekleiden.

Grundsätzlich eignet sich eine Ausbildung in Agilität für alle, die die Unternehmensstruktur flexibler gestalten wollen. Eine flexible Struktur hat den Vorteil, dass rascher auf Veränderungen am Markt reagiert werden kann, wodurch ein Unternehmen auch konkurrenzfähig bleibt.

Agilität hat allerdings auch seine Grenzen, die im Seminar ebenfalls vermittelt werden können. Nicht für jedes Projekt oder für jedes Unternehmen ist Agilität die geeignete Form der Unternehmenskultur und gelegentlich benötigt es straffere Strukturen, vor allem wenn es um die Sicherheit bei einem Produkt geht. Hier greifen häufig gesetzliche Bestimmungen, die nicht mehr so vereinbar sind mit einem agilen Konzept.

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Ein Kurs oder Seminar in Agilität verlangt von den Teilnehmern häufig auch ihre eigene Arbeitsweise kritisch zu reflektieren. Bereits hier kann es festgefahrene Muster geben, die die Qualität beeinflussen können. Wer einen Kurs besucht, der sollte auch bereit sein, seine eigenen Barrieren, die agiles Arbeiten verhindert haben, hinter sich zu lassen. Der Vorteil ist, dass damit nicht nur die Qualität erhöht wird und effizienteres Arbeiten erst möglich ist, sondern auch, dass die Freude an der Umsetzung von Projekten und an der eigenen Tätigkeit wieder zurückkommt.

So funktioniert Bildung-Schweiz.ch
  • 1Finden Sie einen passenden Anbieter oder Angebot
  • 2Lösen Sie unverbindlich eine Informationsanfrage aus, oder melden Sie sich direkt für ein Angebot an
  • 3Sie erhalten Informationen oder die Anmeldebestätigung direkt vom Anbieter
ictjobs.ch - Stellenmarkt für Informatik & Telekommunikation
Haben Sie Anregungen oder Änderungswünsche?
Gerne dürfen Sie uns Ihre Anregungen an info@bildung-schweiz.ch senden. Besten Dank.