5 Gründe für einen Taping-Kurs
Taping ist eine bewährte Methode in der Therapie, im Sport und in der Prävention. Ob bei Schmerzen, Muskelverspannungen oder zur Unterstützung von Gelenken – richtig angewendet, kann Taping eine wertvolle Hilfe sein. Taping Kurse in der Schweiz richten sich an Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Fachpersonen aus den Bereichen Therapie, Sport, Pflege und Wellness.
In einem Taping Kurs wird gelernt, wie elastische (Kinesio-) oder klassische (Sport-)Tapes fachgerecht auf die Haut geklebt werden, um bestimmte Muskelgruppen, Bänder oder Gelenke zu unterstützen. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Bewegungsabläufe zu verbessern oder die Heilung nach Verletzungen zu fördern.
Die Kurse beinhalten je nach Anbieter theoretische Grundlagen, praktische Übungen sowie Informationen zu Wirkung, Anlagetechniken und Anwendungsbereichen.
Kursarten
Es gibt verschiedene Taping-Kurse, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Berufsgruppen richten. Zu den häufigsten Kursarten gehören:
Darüber hinaus gibt es spezialisierte Kurse, wie z. B. K-Taping in der Logopädie, K-Taping in der Pflege und K-Taping in der Pädiatrie und weitere.
Ein Taping Kurs richtet sich an:
Je nach Kursart und Anbieter sind keine Vorkenntnisse nötig – es gibt sowohl Grundlagenkurse als auch vertiefende Fortbildungen.
Die genauen Inhalte variieren je nach Kursmodell, beinhalten aber meist:
Einige Kurse sind Teil umfassender Ausbildungen, z. B. in medizinischer Massage oder Sportphysiotherapie.
Die Dauer eines Taping Kurses hängt vom Niveau und der Kursform ab:
Für viele reicht ein Tageskurs für die Anwendung im Alltag, während Fachleute längere Module wählen.
Ja – die meisten Anbieter stellen ein Teilnahmezertifikat aus.
Einige Kurse sind zudem von Berufsverbänden oder Krankenkassen als Fortbildung anerkannt. Es lohnt sich, dies vorab zu prüfen, wenn der Kurs im Rahmen der beruflichen Weiterbildung genutzt wird.
Was kostet ein Taping Kurs?
Die Kosten variieren je nach Anbieter, Kursumfang und Zertifizierung
Gibt es Online-Kurse für Taping?
Ja, einige Anbieter bieten flexible Modelle an, bei denen die Theorie online vermittelt wird und die Praxis vor Ort durchgeführt wird.
Brauche ich medizinische Vorkenntnisse?
Für Grundkurse sind in der Regel keine Vorkenntnisse erforderlich. Fortgeschrittene Kurse oder Fortbildungen für Fachpersonen setzen jedoch Basiswissen voraus.
Welche Tape-Methode ist besser – Kinesio oder Sporttape?
Das hängt vom Ziel ab: Kinesio-Tape erlaubt Bewegungsfreiheit und aktiviert körpereigene Prozesse, Sporttape fixiert und stabilisiert eher passiv.
Fazit: Lohnt sich ein Taping Kurs?
Ein Taping Kurs vermittelt fundiertes Praxiswissen, das in Sport, Therapie und Alltag direkt anwendbar ist. Ob für den beruflichen Einsatz oder zum Erlernen der Unterstützung für sich selbst oder andere – das erworbene Know-how bietet echten Mehrwert für Gesundheit und Wohlbefinden.