5 Facts, warum sich eine Weiterbildung im Steuerwesen lohnt:
Das Thema Steuern ist in der Schweiz stets präsent und wird teils heftig diskutiert. Von aussen entsteht häufig der Eindruck, die Schweiz sei ein Steuerparadies. Diesen würde sicherlich ein Kurs zu diesem Thema bezogen auf die Schweiz guttun, denn auch die Schweizer kommen nicht umher, Steuern zu zahlen.
Mit diesen Einnahmen finanziert der Staat mehrere staatliche Projekte, die dem Gemeinwohl der Schweizer zugedacht sind. Der soziale Beitrag, den die Bürger damit für alle leisten, ist unverzichtbar. Verwaltet werden die Steuereinnahmen vom Finanzminister, der einer jeweiligen Legislaturperiode angehört.
Steuern fallen auf Konsumgüter, Lebensmittel und vielen weiteren Bereichen des täglichen Lebens an. Eine Errungenschaft des Schweizer Volkes ist die weitgehende Autonomie der Kantone, die ihre Steuereinnahmen selbst verwalten und der Staat nur beschränkt zur Steuererhebung berechtigt ist.
Dieser Umstand ermöglicht den Kantonen eine weitgehende Finanzierungsfreiheit und stärkt den jeweiligen Kanton in seinem Handeln. Durch Verkürzungen der Zahlungswege lassen sich einzelne Vorhaben in den Kantonen schneller umsetzen. Dazu ein Beispiel aus dem Nachbarland Italien, genauer aus Südtirol, einer der fünf autonomen Regionen des Landes. Die Südtiroler Regierung führt die Steuereinnahmen an den Staat ab. Bis die vereinbarte Steuereinnahme wieder in Südtirol ankommt, vergehen oft Jahre. Damit hat das Schweizer Steuersystem Vorteile und ist sicherlich Vorbild für autonome Regionen in Europa.
Die Angebote zur Weiterbildung im Fachbereich Steuern werden von verschiedenen Bildungsinstitutionen bereitgestellt. Bürger profitieren nicht nur als Privatpersonen von diesen Angeboten, sondern auch Unternehmer und alle Angestellten in der Buchhaltung, im Finanz- und Rechnungswesen. Die Kurse richten sich allgemein an Interessenten, die sich mit dem Thema Steuern auseinandersetzen möchten und an spezifische Fachkräfte, die mit individuellen Lehrinhalten ihr Fachwissen vertiefen können.
Die Weiterbildung Steuern gehört somit zu einem der wichtigen Lehrfachrichtungen der Erwachsenenbildung. Um eine lange Suche nach dem richtigen Steuern Kurs zu vermeiden, können Interessenten die Suchmaske nutzen, um direkt einen passenden Kurs oder eine Weiterbildung in ihrem Kanton zu finden. Das Thema Steuern ist in zahlreichen Fachgebieten vorhanden, so im Finanzwesen, Rechtswesen, in der Allgemeinbildung, im Management, Marketing, Verkauf und Wirtschaft.
Die Suchmaske ist auch dann wertvoll, um einen bestimmten Abschluss im Fachbereich Steuern zu erlangen, der die berufliche Situation stärkt und fördert. Mit einer Weiterbildungsmassnahme festigen Angestellte ihren Arbeitsplatz durch individuelles Fachwissen, welches manchen anderen Arbeitnehmern fehlt, die bisher keinen Kurs zum Thema Steuern belegt haben. Arbeitsuchende können durch eine Steuern Weiterbildung ihr Curriculum deutlich aufwerten, denn jeder Kurs wird mit einem Diplom abgeschlossen. Dieses Diplom belegt nicht nur die Teilnahme an dieser Fortbildung, sondern zeigt auf, welche Kerninhalte vermittelt wurden.
Geschulte profitieren von Lehrkräften, die aus der Branche kommen und hohe Lehrqualität bieten. Die Lehranstalten wählen Lehrkräfte sehr genau aus, um Teilnehmern hohes Fachwissen zu vermitteln. Die Investition in eine Bildungsmassnahme ist von grossem Wert, wenn die Kompetenzführung durch Fachleute erfolgt. Wer bei der Finanzierung einer solchen Weiterbildung an den Kosten zweifelt, sollten vorab den Gegenwert betrachten. Ausserdem gibt es zahlreiche Förderungen durch die Kantone, wenn der Bedarf eines Teilnehmers gerechtfertigt ist. Bildung ist in der Schweiz allen zugänglich.
„Die Weiterbildung Steuern gehört zu einem der wichtigen Lehrfachrichtungen der Erwachsenenbildung.“
Bei der Frage, für wen eigentlich eine solche Weiterbildung geeignet ist, könnte eine knappe Antwort ausreichen. Geeignet ist das Thema Steuern für alle, weil alle Bürger - selbst Minderjährige - damit in Kontakt treten. Wem die Steuererklärung nach einem Jahr Arbeit und Steuerzahlungen schwerfällt, kann sich durch einen Steuern Kurs selbst helfen und muss nicht gleich zu einem Steuerfachanwalt. Einer der wichtigsten Fragen, die sich Arbeitnehmer bei der Steuererklärung stellen, lautet: "Was darf ich von der Steuer absetzen?".
Durch regelmässige Überarbeitungen des Steuergesetzes kann eine gültige Antwort aus dem Vorjahr heute bereits veraltet sein. Deshalb ist es wichtig, dass Arbeitnehmer immer wieder an Kursen zu dem Thema Steuern teilnehmen, damit sie den Anschluss nicht verpassen. Falsche Angaben bei der Steuererklärung führen zu unnötigen Strafen. Durch Fachwissen lassen diese sich vorab vermeiden.
Zugezogene lernen so die Steuerunterschiede zu ihrem bisherigen Wohnland und können "Anfängerfehler" umgehend abwenden.
Natürlich betreffen Steuern nicht nur Privatpersonen, sondern auch Selbstständige als Unternehmer, Akademiker oder Freelancer. Zu wissen, wie eine Lohnabrechnung zu erstellen ist und welche Steuerabzüge anzuwenden sind, wird heute nicht mehr in der allgemeinen Grundschuldbildung gelehrt. Es bedarf also einer Erwachsenenbildung, wenn ein Selbstständiger Steuern nicht während der Ausbildung oder Hochschullehrgangs als Unterrichtsfach hatte.
Selbstständige haften im hohen Masse für ihr Geschäft, Büro oder Kanzlei und schon deshalb ist es wichtig, zu wissen, worum es bei den Steuern als Selbstständiger geht. Unternehmer sollten ihren Fachangestellten aus der Rechnungsverwaltung eine Fortbildung finanzieren, um das eigene Unternehmen zu stärken. Denn Firmenleiter und -inhaber profitieren immer von einem stark geschulten Personal.
Wer sich für einen Kurs oder einer Weiterbildung im Bereich Steuern interessiert, sollte eine klare Lernkompetenz mitbringen. Sich selbst zu motivieren und den Vorteil darin erkennen, der sich aus dieser Bildungsmassnahme ergibt. Teilnehmer sollten auch über den Kanton hinausschauen und durch eine kluge Zeitstruktur eine Bildungsmassnahme in einem anderen Kanton annehmen, wenn das gewünschte Angebot vor Ort nicht angeboten wird.
Bildung endet nicht nach der Ausbildung oder Hochschulzeit, sondern begleitet uns Menschen stets auch als erfahrene und gebildete Erwachsene.