online
12.09.2025
08.08.2025
5 Lektionen – 2 Nachmittage
CHF 590.00
Kein Abschluss
Der Weiterbildungskurs richtet sich an Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Redakteurinnen und Redakteure, die ihre Kenntnisse im Bereich der Textvereinfachung aufbauen möchten und das Potenzial dieser zusätzlichen Kompetenz zur Erweiterung ihres Dienstleistungsangebots nutzen wollen.
Unter “Downloads” finden Sie Factsheets auf Französisch, Italienisch und Englisch zum Kurs.
Ziele:Neben dem Erwerb von Kompetenzen verfolgt der Weiterbildungskurs mehrere wichtige Ziele:
Förderung der Inklusion: Der Kurs zielt darauf ab, das Bewusstsein der Teilnehmenden für die Themen der Barrierefreien Kommunikation und die Bedürfnisse der Leichte-Sprache-Zielgruppen zu schärfen.Reflexion zur Textverständlichkeit: Ein zentrales Ziel ist es, die Fähigkeit der Teilnehmenden zu stärken, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Der Kurs hilft den Teilnehmenden, gesetzliche Anforderungen zur Barrierefreiheit zu erfüllen.Stärkung der sozialen Verantwortung: Der Kurs sensibilisiert die Teilnehmenden für die Bedeutung sozialer Verantwortung und zeigt, wie sie durch Leichte Sprache einen positiven Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leisten können. Inhalt: KompetenzenIm Kurs werden folgende Kompetenzen entwickelt:
Theoretische Grundlagen: Teilnehmende lernen die Prinzipien und Regeln der Leichten Sprache kennen, einschliesslich der sprachlichen, medialen und konzeptuellen Anforderungen.Rechtliche und ethische Aspekte: Ein Verständnis für die rechtlichen Anforderungen und ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit Barrierefreier Kommunikation wird vermittelt.Textanalyse und -bewertung: Die Fähigkeit, bestehende Leichte-Sprache-Texte zu analysieren und hinsichtlich ihrer Lesbarkeit zu bewerten, wird geschult.Schreibkompetenz: Teilnehmende üben, komplexe Informationen in Leichte Sprache zu übersetzen, um möglichst lesbare und verständliche Texte zu erstellen.Zielgruppenorientierung: Die Fähigkeit, Texte an die Bedürfnisse der Zielgruppe von Leichter Sprache anzupassen, wird entwickelt.Praktische Anwendung: Durch Praxisübungen und Fallstudien lernen die Teilnehmenden, die Theorie in die Praxis umzusetzen und authentische Texte in Leichte Sprache zu übersetzen.Qualitätssicherung: Den Teilnehmenden werden die Prozesse der Qualitätssicherung von Leichte-Sprache-Texten vermittelt. InhaltTheorie:
Praxis:
Departement Angewandte Linguistik
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage