Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

Gerontopsychiatrie – Vertiefungskurs: Angststörungen und Zwänge

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

30.09.2025, 08:30 Uhr

Dauer

2 Tage

Preis

Fr. 600.–

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

Angst als Emotion ist ein bedrückender und beklemmender Ich-Zustand. Dieser Zustand ist mit physiologischen Vorgängen verbunden, der das Verhalten alter Menschen beeinflusst. Angststörungen – denen auch die Zwänge zuzuordnen sind – können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und werden im Alter leicht übersehen oder fehlinterpretiert. Unbehandelt verlaufen sie oft chronisch und können zu sozialem Rückzug, Depressionen, Medikamenten- oder zu Alkoholabhängigkeit führen. Angstzustände bei alten Menschen können darüber hinaus im Zusammenhang mit Demenzen, Depressionen oder Substanzmissbrauch auftreten.


Zielgruppe:

Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung aus dem Langzeit- und Spitexbereich, Therapeut*innen, Sozialberater*innen


Voraussetzung:

Sie haben den Basislehrgang Gerontopsychiatrie besucht oder besitzen gleichwertige Kenntnisse.


Ihr Nutzen:

  • Sie setzen sich mit Zustandsbildern, Diagnosen und Angstreaktionen auseinander.
  • Sie kennen und erkennen verschiedene Formen der Angststörungen und Zwänge.
  • Sie können Herausforderungen in der Begegnung von Betroffenen reflektierter bewältigen.
  • Sie haben hier die Möglichkeit, eigene Fallsituationen näher zu beleuchten.


Inhalte:

Angst

  • Angst als natürliche Funktion und die Grenzen zur Pathologie
  • Angst als Leitsymptom anderer psychischer Störungen
  • Angstentstehung im Alter
  • Erkennen von Angstreaktionen und möglichen Angststörungen
  • Angstauslösende Faktoren
  • Die Angstspirale

Formen der Angststörungen

  • Phobien (spezifische Phobien, Soziale Ängste, Agoraphobie)
  • Generalisiertes Angstsyndrom
  • Panikattacken
  • Kommunikation und Interventionen in der Praxis

Zwangsstörungen

  • Ausprägungen / Erscheinungsformen
  • Modelle zur Entstehung von Zwangsstörungen
  • Erscheinungsbild / Leitsymptome
  • Kommunikation und Interventionen in der Praxis


Methoden:

Vorbereitungsauftrag, Fach-Inputs, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch im Plenum


Termine:
  • Dienstag, 30. September 2025, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 01. Oktober 2025, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Preis: Fr. 600.–
Dauer: 2 Tage
Verfügbare Plätze: 9
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Maier Marcel
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage