Räffelstrasse 12, 8045 Zürich
30.09.2025, 08:30 Uhr
2 Tage
Fr. 600.–
Bestätigung/Zertifikat
Angst als Emotion ist ein bedrückender und beklemmender Ich-Zustand. Dieser Zustand ist mit physiologischen Vorgängen verbunden, der das Verhalten alter Menschen beeinflusst. Angststörungen – denen auch die Zwänge zuzuordnen sind – können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und werden im Alter leicht übersehen oder fehlinterpretiert. Unbehandelt verlaufen sie oft chronisch und können zu sozialem Rückzug, Depressionen, Medikamenten- oder zu Alkoholabhängigkeit führen. Angstzustände bei alten Menschen können darüber hinaus im Zusammenhang mit Demenzen, Depressionen oder Substanzmissbrauch auftreten.
Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung aus dem Langzeit- und Spitexbereich, Therapeut*innen, Sozialberater*innen
Sie haben den Basislehrgang Gerontopsychiatrie besucht oder besitzen gleichwertige Kenntnisse.
Angst
Formen der Angststörungen
Zwangsstörungen
Vorbereitungsauftrag, Fach-Inputs, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch im Plenum
Maier Marcel
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage