ZHAW Departement Gesundheit

Klient:innen- und Patientenedukation

Ort

auf Anfrage

Start

05.05.2025

Anmeldeschluss

05.04.2025

Dauer

7 Tage

Preis

CHF 2'550.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Erweitern Sie Ihre kommunikative Kompetenzen, um Klient:innen, Patient:innen und deren Angehörige in der Krankheitsverarbeitung und ihrem Gesundheitsverhalten wirksam zu unterstützen. Zielpublikum:

Diplomierte Gesundheitsfachpersonen aus allen Fachbereichen

Ziele:

Absolvent: innen

  • erweitern ihre kommunikativen Kompetenzen hinsichtlich Information, Schulung, Beratung,
  • kennen Schlüsselfaktoren, welche die Gesundheitskompetenzen ihrer Klient:innen und Patient:innen stärken und wenden diese in Gesprächen an,
  • erfassen das Krankheitserleben und die subjektiven Krankheitserklärungen der Patienten,
  • erkennen die Edukationsbedürfnisse von Patient:innen und Angehörigen und leiten Konsequenzen für die Beratung ab,
  • erweitern ihr Wissen in der Verbesserung der Adhärenz von Klient:innen und Patient: innen,
  • wenden die Methode Motivierende Gesprächsführung in Gesprächen zur Verhaltensänderung an,
  • setzen sich vertieft mit der Bedeutsamkeit des ressourcenorientierten Selbstmanagements auseinander.
Inhalt:

In der Klient:innen- und Patientenedukation geht es um die Information, Schulung und Beratung von Klient:innen Patient:innen und ihren Angehörigen. Belastende Symptome sollen reduziert, das Gesundheitsverhalten verbessert und Alltagskompetenzen wiedererlangt werden. Für einen erfolgreichen Edukationsprozess ist es zentral, die Erfahrungen und das persönliche Erleben der Betroffenen einzubeziehen. Entsprechend setzen Sie sich mit einer personenzentrierten und autonomiewahrenden Haltung auseinander. Psychologische Konzepte und Modelle unterstützen Ihr Verständnis für die Bedürfnisse der Klient:innen und Patient:innen sowie der Angehörigen und helfen Ihnen Ihre kommunikativen Kompetenzen mit Fokus Verhaltensänderung zu erweitern.

Themen
  • Verschiedene Ansätze zur Stärkung der Gesundheitskompetenzen
  • Ausgewählte Konzepte zu Krankheitserleben und Gesundheitsverhalten
  • Gesundheitsberatung, Begleiten von Verhaltensänderungen: Motivierende Gesprächsführung
  • Instruktion und Selbstmanagementschulung
  • Storytelling, Gamification
  • Kriterien für Broschüren und Apps
  • Mikroschulung
  • Adhärenz
  • Ressourcenorientierung, Zürcher Ressourcen Modell
Anschluss

Das Weiterbildungsmodul Klient:innen- und Patientenedukation ist Bestandteil von verschiedenen Certificate of Advanced Studies:

  • CAS Beratung und Edukation
  • CAS Chronic / Palliative Care
  • CAS Family Systems Care
  • CAS Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership (als Wahlpflichtmodul)

Kontakt

Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage