Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

LTT: Fit im pflegediagnostischen Prozess 2025.2

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

14.05.2025, 08:30 Uhr

Dauer

1 Tag

Preis

Fr. 270.-

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

In der Pflege werden systematisch erhobene Pflegediagnosen und die daraus abgeleiteten Pflegeprozesse zunehmend wichtiger. In Spitälern, Alterszentren, Pflegezentren, Psychiatrien und Spitexorganisationen schreitet die Professionalisierung rasant voran: Eine gemeinsame Fachsprache, einheitliche und präzise Formulierungen, der bessere Nachweis von Leistungen sowie die ermöglichte Vergleichbarkeit von Pflegedaten steigern Qualität und Zuverlässigkeit der Pflegearbeit. Die Klient*innen profitieren von der stetigen Entwicklung und resultierenden Erkenntnisgewinnen. Dementsprechend ist es wichtig, dass sich die Studierenden HF Pflege bereits früh praxisorientiert anhand konkreter Beispiele mit den Themen Pflegediagnosen und Pflegeprozess auseinandersetzen. In diesem LTT sammeln Sie erste Erfahrungen und / oder setzen sich vertieft mit bereits gemachten Erfahrungen auseinander und erlangen Sicherheit im Umgang mit Diagnoseinstrumenten sowie im Festlegen und Evaluieren von Pflegeinterventionen.


Zielgruppe:

Studierende der Höheren Fachschule Pflege zur dipl. Pflegefachperson (für 2.–6. Semester geeignet).


Ihr Nutzen:

  • Systematische Analyse von Fallsituationen aus dem Pflegalltag mittels Assessmentinstrument
  • Pflegediagnosen anhand von Praxisbeispielen und unter Verwendung der Pflegediagnoseklassifikation NANDA(Nursing Diagnosis: Definition and Classification) erstellen
  • Mithilfe von NIC Interventionen bestimmen
  • Mithilfe von NOC Ziele des Pflegeprozesses bestimmen
  • Pflegediagnosen und Pflegeprozesse evaluieren (bewerten, auf Wirksamkeit überprüfen)
  • Wissenserweiterung dank Inputs, Diskussionen und Literatur
  • Kritisches Denken anhand praktischer Beispiele


Inhalte:

  • Aktive Bearbeitung von aktuellen Fallsituationen aus dem Pflegealltag
  • Bearbeitung von Pflegediagnosen
  • Auseinandersetzung mit Assessmentinstrumenten zum Clustern von Problemfeldern
  • Auseinandersetzung mit den «Aktivitäten des täglichen Lebens» (ATL)
  • Festlegen von Pflegeinterventionen nach «Nursing Intervention Classification» (NIC)
  • Festlegen von Pflegezielen nach "Nursing Outcomes Classification" (NOC)


Methoden:

Vorbereitungsauftrag, Inputs, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch im Plenum, Selbststudium, Coaching bei der Bearbeitung


Termine:
  • Mittwoch, 14. Mai 2025, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Preis: Fr. 270.-
Dauer: 1 Tag
Verfügbare Plätze: 0
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Wiesner Marco
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage