auf Anfrage
04.10.2025
19.09.2025
1 Tag
CHF 350.00
Kein Abschluss
Maturitätsschullehrpersonen für Biologie und weitere Interessierte
Ziele:Die einheimische Pilzflora ist besonders vielfältig. Allein in der Schweiz kommen etwa 5500 Arten der Grosspilze (Makromyzeten) vor. Von grosser Bedeutung sind die kulinarischen Aspekte der Pilze. Zudem sind sie für die Natur unverzichtbar: durch ihre ökologische Funktion als Abbauorganismen, als Symbionten von Waldbäumen, als Parasiten oder als wichtige Glieder in der Nahrungskette von Insekten oder Kleinsäugern. Sie sind ein Garant für die Biodiversität in unseren Wäldern und Ökosystemen. Es gibt somit diverse Anknüpfungspunkte für den Biologieunterricht. Die Anleitung zur eigenen Pilzzucht kann in der Schule umgesetzt werden.
Departement Life Sciences und Facility Management
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage