auf Anfrage
07.05.2025
1 Tag
CHF 900.00
Kein Abschluss
An wen richtet sich der Lehrgang?
Der Weiterbildungskurs richtet sich an HR-Fachpersonen, die für Recruiting und Personalauswahl in ihrer Organisation verantwortlich sind. Besonders profitieren Fachpersonen, die ihre Auswahlprozesse an wissenschaftlich fundierten Standards ausrichten und ihre Recruiting-Qualität gezielt verbessern möchten.
Warum lohnt sich die Weiterbildung für Sie?
Wissenschaftliche Studien zeigen: Eine professionelle Personalauswahl reduziert Fehlplatzierungen und Fehlzeiten und steigert langfristig die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden. Davon profitieren Mitarbeitende und Unternehmen gleichermassen. Die Erkenntnisse aus zahlreichen Studien wurden in der Schweizer Norm «Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik» (SN 33430) festgehalten. Das umfangreiche Regelwerk beschreibt anhand wissenschaftlich überprüfter Kriterien das optimale Vorgehen bei der Personalauswahl.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse dazu und zeigt auf, wie Sie deren Kernpunkte mit überschaubarem Aufwand in Ihrer Organisation nutzbringend implementieren. Sie reflektieren Ihre aktuellen Prozesse anhand praxisnaher Checklisten und entwickeln erste Ansätze für einen konkreten Transfer in Ihren Arbeitsalltag.
Welche Inhalte werden konkret vermittelt?
Die Inhalte dieses Weiterbildungskurses vermitteln Ihnen praxisnahe Methoden zur Qualitätssicherung in der Personalauswahl und helfen Ihnen, Recruiting-Entscheidungen gezielt zu verbessern. Sie widmen sich während eines Tages folgenden Themenschwerpunkten:
Wieso am IAP weiterbilden?
Am IAP bilden sich jährlich etwa 3000 Teilnehmende weiter. Dabei
Weitere Informationen finden Sie hier: ZHAW Weiterbildung
Mehr erfahren oder direkt anmelden?
Wir beraten Sie zu diesem Weiterbildungskurs gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach. Wenn Sie dieser Kurs überzeugt, können Sie sich auch gerne hier direkt anmelden.
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage