Lagerstrasse 102, 8004 Zürich und online
08.11.2025
2 Semester
FA (Fachausweis)
«Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die Schweiz. Sie verändert die Wirtschaft, die Gesellschaft und das tägliche Leben. Der Bedarf an KI-Spezialistinnen und KI-Spezialisten wird in der Schweiz als hoch eingeschätzt und wird in den nächsten Jahren massiv zunehmen.» (ICT Berufsbildung Schweiz)
In diesem brandneuen Lehrgang bilden wir in Zusammenarbeit mit ICT Berufsbildung Schweiz und Huawei die Studierenden zu Expert/innen für das Management dieser neuen Schlüsseltechnologie aus. Sie werden Künstliche Intelligenz (KI) strategisch in Unternehmen einbinden, die praktische Umsetzung begleiten und nachhaltig betreuen können. Im Vordergrund steht die Integration von KI Lösungen in der Praxis.
Die Juventus Wirtschaftsschule ist Mitglied des Sounding Boards für die Entwicklung dieses Lehrgangs, die im Moment stattfindet.
Ziele
Der Lehrgang will Spezialist/innen ausbilden, die die Herausforderungen der neuen Künstlichen Intelligenz annehmen und gestalten wollen.
Er vermittelt neben den theoretischen Grundlagen vor allem Transferleistungen zwischen den technischen Möglichkeiten und der praxisorientierten Umsetzung. Das bedeutet, Sie lernen, wie Sie KI Technologien, die für Ihr Unternehmen relevant sind, identifizieren und für ihre Integration die Verantwortung übernehmen.
Zielgruppe
Die Weiterbildung konzipieren wir für Praktiker/innen, die an der Schnittstelle zwischen Business und Informatik als Brückenbauer/innen auftreten. Sie wollen praxisnah und effizient KI-Lösungen konzipieren, gestalten und umsetzen.
Benefits
Abschluss
AI Business Specialist mit eidg. FA von ICT Schweiz
(Die Prüfungsordnung ist in der Vernehmlassung: Zukunft des KI-Abschlusses)
Kursdetails
Aufnahmebedingungen
Zur Fachprüfung wird zugelassen, wer
Die Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der eidg. Prüfung erfüllt sein. Sie werden vom nationalen Verband ICT-Berufsbildung Schweiz festgelegt. Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse und Ihre Qualifikation für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen? Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich.
Unterrichtszeiten & -ort
Variante Samstag, online 08:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag, online 17:30 bis 21:00
Ca. alle vier bis sechs Wochen finden Workshops vor Ort in den Räumen der Juventus Schule (Hallwylstr. 71, JuveCampus City, statt). Die Juventus Wirtschaftsschule ist Teil des Soundings Boards und informiert sie gerne persönlich über den Fortschritt der Planung.
Inhalte
KI-Specialists mit eidg. Fachausweis arbeiten an der Schnittstelle von Business und Informatik. Dieses Profil wird vom Arbeitsmarkt dringend gesucht. Bisher wurde es nicht formal ausgebildet. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI hat die Lancierung dieses Lehrgangs im August 2024 genehmigt. Die erste Prüfung soll im Jahr 2026 durchgeführt werden.
Wir kombinieren maximal praxisorientiert Methodenkompetenzen sowie strategisches und technisches Grundwissen mit tiefgehenden Kenntnissen bzgl. KI und seinen grundlegenden Technologien.
Wir vermitteln Basis Know-how um mit KI-Lösungen die Effizienz in Unternehmen zu steigern, technologische Innovationen voranzutreiben, neue Geschäftschancen zu erkennen und zu nutzen, das Personal zu professionalisieren und Kosten zu senken.
Es geht nicht um Einzellösungen, sondern um eine KI-Integration in die Prozesslandschaft der Unternehmen.
Unser Ziel ist, Sie zu Spezialist/innen in diesen Handlungskompetenzen auszubilden:
Prof. Dr. Silvio Anesini
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage