Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

Aromapflege Demenz – Duftreisen reaktivieren positive Erinner...

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

11.06.2026, 08:30 Uhr

Dauer

2 Tage

Preis

Fr. 660.–

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

«Ein Tag ohne Dufterlebnis ist ein verlorener Tag». Diese Aussage zeigt den bedeutenden Stellenwert von Aromen auf. Düfte, die im Leben eine zentrale Rolle gespielt haben und es immer noch tun, sind eine wichtige Bereicherung. Sie spenden Freude, wecken schöne Erinnerungen und geben Orientierung, Halt, Sicherheit sowie Zuversicht. Besonders intensive und charakteristische Düfte produzieren ätherische Öle. Ihre positiven Auswirkungen auf die Lebensqualität sind mehrfach und fundiert belegt.

Die Anwendung von Aromapflege in Kombination mit Biografiearbeit ist für die Begleitung von Personen mit Demenz bedeutend. Spezifische, biografisch abgestimmte Geruchserlebnisse ermöglichen die Reaktivierung von positiven Erinnerungen. Duftreisen sind eine wunderbare und feinfühlige Interaktionsmöglichkeit, die das Wohlbefinden von Personen mit Demenz verbessern.


Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen mit Tätigkeit in der ambulanten und stationären Langzeitpflege, die Menschen mit Demenz begleiten.


Vorrausetzung:

Sie haben den Basiskurs Aromapflege besucht.


Ihr Nutzen:

  • Sie befassen sich mit Ihrer eigenen Geruchsbiografie und stärken so Ihr Bewusstsein für den individualisierten Einsatz von Düften.
  • Sie erleben, dass Düfte grosse Emotionen auslösen können.
  • Sie setzen sich praxisnah mit der Kombination von Aromapflege und Biografiearbeit auseinander.
  • Sie lernen für die End-of-Life-Phase von Personen mit Demenz gesonderte Düfte herauszukristallisieren.


Inhalte:

  • Auseinandersetzung mit der persönlichen Duftbiografie
  • Riechtests und Unverträglichkeitsprüfung
  • Gestaltung von Geruchserlebnissen
  • Auf die Biografie zugeschnittene Essenzen-Auswahl
  • Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag
  • Aromapflege in der End-of-Life-Phase von Personen mit Demenz


Methoden:

Fach-Inputs, Reflexionen, Learning by doing, praktisches Anwenden


Termine:
  • Donnerstag, 11. Juni 2026, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Freitag, 12. Juni 2026, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Preis: Fr. 660.–
Dauer: 2 Tage
Verfügbare Plätze: 14
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Widmer-Kuratli Beatrice
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage