Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

Behandlungspflege: Unterstützung bei der Ausscheidung

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

25.06.2025, 08:30 Uhr

Dauer

1 Tag

Preis

Fr. 300.–

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

Aus unterschiedlichen Gründen kann eine Harn- oder Stuhlinkontinenz auftreten. Für die meisten Betroffenen ist das ein sehr intimes und oft auch ein belastendes Thema. Daher sind fachkundige Behandlungsmassnahmen unumgänglich, da sie die Lebensqualität der betroffenen Personen deutlich verbessern. Möchten Sie bei der spezialisierten urologischen Pflege professionelle Kompetenzen erwerben? Dieses Angebot befähigt Sie dazu.


Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen Sekundarstufe II, mit betreuerischer Grundausbildung EFZ (FaBe), die in der ambulanten und stationären Langzeitpflege tätig sind.
  • Personen, die ihr Know-how in diesem Themenfeld auffrischen möchten.
  • Wiedereinsteiger*innen, Niveau Sekundarstufe II


Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Grundausbildung EFZ
  • Mitbringen von entsprechenden betrieblichen Standards


Ihr Nutzen:

  • Sie erlangen Sicherheit und Know-how bei diversen urologischen Behandlungsverfahren.
  • Sie sind sensibilisiert auf mögliche Komplikationen und können präventive Massnahmen ableiten und umsetzen.


Inhalte:

  • Anatomie und Physiologie der Ausscheidungsorgane
  • Inkontinenzformen, Obstipation, Diarrhö, Harnwegsinfektion und Niereninsuffizienz
  • Pflege und Überwachung von Blasenkatheter, Urostoma, suprapubischer Katheter
  • Prinzipien beim Einlegen und Entfernung des Blasenkatheters
  • Kondomkatheter (Kondomurinal) anbringen und entfernen
  • Wechsel von Platten und Beuteln bei Urostomie
  • Bei definitiver Stomalage: Wechseln von Beutel und Platte
  • Darmeinlauf und -spülung, Klistier (Practoclyss und Microclyss)
  • Darmrohr legen und entfernen
  • Entnahmen von Stuhl- und Urinproben, Urinanalyse (mittels Teststreifen)


Methoden:

Theorie-Input, Einzel- und Gruppeaufträge, Parcours, Fallanalysen, Learning by Doing


Wichtig:

Die definitive Fähigkeitsüberprüfung und Kompetenzerteilung in der Praxis, erfolgt durch die Arbeitgeber*innen.


Termine:
  • Mittwoch, 25. Juni 2025, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Preis: Fr. 300.–
Dauer: 1 Tag
Verfügbare Plätze: 12
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Widmer Beatrice
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage