Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

Biografiearbeit: die Schätze des Lebens entdecken

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

28.11.2025, 08:30 Uhr

Dauer

1 Tag

Preis

Fr. 300.–

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

Die wertschätzende Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit ermöglicht Menschen einen positiven Rückblick auf das eigene Leben. Persönliche Fähigkeiten und Ressourcen können erkannt oder wiederentdeckt werden. Biografiearbeit hat somit einen positiven Einfluss auf das Selbst- und Identitätsbewusstsein von Personen. Lebensgeschichtliches Wissen ist selbstverständlich auch für Mitarbeiter*innen von zentraler Bedeutung. Beispielsweise, um die Beziehung zum Gegenüber zu intensivieren. Oder um eine einfühlsame und bedürfnisorientierte Begleitung zu ermöglichen.


Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen mit Tätigkeit in der ambulanten und stationären Langzeitpflege, Aktivierungstherapeut*innen und weitere Interessent*innen


Voraussetzung:

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Ihr Nutzen:

  • Sie erkennen den stärkenden Charakter der Biografiearbeit für das Gegenüber.
  • Sie erwerben eine Vielfalt von Handlungsmöglichkeiten, um behutsam und empathisch Zugänge zu Lebensgeschichten zu ermöglichen.
  • Sie erfahren, wie Sie Biografiearbeit wirkungsvoll in den Alltag integrieren.
  • Sie lernen, gezielte Fragen zu stellen und Denkanstösse anzuregen.
  • Sie setzen sich mit konstruktivem Verhalten in aussergewöhnlichen Situationen auseinander.


Inhalte:

  • Grundlagen der Biografiearbeit: Wie Sie sie nutzen und was Sie mit ihr erreichen können.
  • Methoden der Biografiearbeit: Einzelarbeit und Gruppenprozesse gezielt gestalten
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle: empathisches Kommunikationsverhalten, gezielte Fragen stellen, zum Nachdenken anregen
  • Steuerung anspruchsvoller Situationen: Umgang mit sensiblen Themen, Informationen und daraus resultierenden psychischen Belastungen
  • Biografiearbeit im Alltag: praktische Anwendung und nachhaltige Integration


Methoden:

Einzel- und Gruppenreflexionen, Inputs, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen


Termine:
  • Freitag, 28. November 2025, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Preis: Fr. 300.–
Dauer: 1 Tag
Verfügbare Plätze: 14
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Widmer-Kuratli Beatrice
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage