ZHAW Departement School of Management and Law

CAS Datenschutzexpert:in

Ort

auf Anfrage

Start

31.10.2025

Anmeldeschluss

30.09.2025

Dauer

14 Tage

Preis

CHF 8'940.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Der CAS Datenschutzexpert:in vermittelt vertiefte Kenntnisse für erfahrene Datenschutzberater:innen. Praxisnah, interdisziplinär und auf aktuelle Datenschutzgesetze ausgerichtet. Ein schweizweit einzigartiges Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus Unternehmen und Verwaltung. Zielpublikum:

Der CAS Datenschutzexpert:in richtet sich an Fachkräfte mit nachgewiesener Datenschutzgrundbildung, die ihre Expertise vertiefen möchten. Dazu gehören:

  • Absolvent:innen einer Weiterbildung zum/zur Datenschutzberater:in
  • Fachpersonen mit mehrjähriger Verantwortung im Datenschutz
  • Jurist:innen und Rechtsdienstmitarbeitende mit Datenschutzgrundbildung
  • IT-Fachkräfte, Data Scientists und IT-Verantwortliche mit Datenschutzgrundbildung
  • Absolvent:innen des MAS Compliance oder CAS Compliance Officer mit Spezialisierungswunsch im Datenschutz und Datenschutzgrundbildung

Weitere Zielgruppen:

  • Compliance-Verantwortliche
  • Informationssicherheitsbeauftragte (CISO)
  • Fachpersonen an der Schnittstelle von Recht, Technik, Organisation und Kommunikation, die mit der Bearbeitung von Personendaten betraut sind
Ziele:

Unternehmen, Behörden und Organisationen stehen vor immer komplexeren Herausforderungen im Datenschutz. Die zunehmende Regulierung und technologische Entwicklungen erfordern hochqualifizierte Fachkräfte mit vertieftem Wissen und interdisziplinären Fähigkeiten.

Im CAS Datenschutzexpert:in erwerben Sie erweiterte Fachkenntnisse und praxisnahe Kompetenzen:

  • für anspruchsvolle Datenschutzprojekte und -audits,
  • zur Überwachung und Weiterentwicklung von Datenschutzstrukturen,
  • zur fachlichen Beratung in strategischen und operativen Datenschutzfragen.

Sie werden gezielt darauf vorbereitet, Datenschutz an der Schnittstelle von Recht, Technik, Organisation und Kommunikation professionell zu gestalten. Der Lehrgang vermittelt praxisorientierte Methoden und Tools, die Sie bei der erfolgreichen Umsetzung unterstützen.

Inhalt: Modul 1: Governance und Informationssicherheit
  • Datenschutzorganisation – Struktur, Aufbau und strategische Umsetzung
  • Pflichten der Verantwortlichen – Anspruchsvolle Umsetzungsprobleme
  • Risiko & Datenschutz-Folgenabschätzung in der Praxis
  • Informationssicherheit I –Normen, Frameworks, Umsetzung und Audit
  • Informationssicherheit II – Technische und organisatorische Massnahmen anhand praktischer Beispiele
  • Auftragsdatenbearbeitung und Datenweitergabe an Dritte in komplexen Verhältnissen
  • Expertin und Experten Case Studies - anspruchsvolle Datenschutzprojekte: Herangehensweise und Umsetzung
Modul 2: (Pflicht- und Wahlelemente)

Pflichtelemente: Datenschutz Fokus:
Bestehend aus

  • Beschaffung: Datenschutz in der Dienstleistungs- und IT-Beschaffung
  • Informationssicherheit III – Spezifische Themen
  • Kommunikation - Schulung, Sensibilisierung und Knowledge Management
  • Das aktuelle Thema – die Teilnehmer wählen ein aktuelles Thema aus Gesetzgebung oder Rechtsprechung mit Einfluss auf Ihre Organisation.

Wahlelement (je 3 Tage): Wahlpflichtkurs Datenschutz bei öffentlichen Organen

  • Spezifische Anforderungen bei öffentlichen Organen
  • Vertiefung Betroffenenrechte, Aufbewahrung, Löschung und Archivierung konkret bei öffentlichen Organen
  • Praktische Probleme und Tipps für die Bekanntgabe ins Ausland bei öffentlichen Organen

*** oder ***

Wahlelement (je 3 Tage): Datenschutz in Unternehmen

  • Vertiefung Betroffenenrechte, Aufbewahrung und Löschung konkret in Unternehmen
  • Praktische Probleme und Tipps für die Bekanntgabe ins Ausland bei Unternehmen und Internationale Aspekte – DSGVO, PIPL, CCIPA und andere
  • Datenschutz im HR / Datenschutz im Marketing

Kontakt

School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage