Das CAS «Design Thinking for Artificial Intelligence» bietet Fach- und Führungskräften eine praxisnahe Weiterbildung, um mithilfe der Design Thinking-Methode gezielt KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und zu realisieren. Erfahren Sie, wie Sie die transformative Kraft von künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen strategisch nutzen können. Dieses Programm richtet sich an Entscheidungsträger, Projektmanager und Innovationsverantwortliche, die zukunftsweisende KI-Projekte planen und umsetzen möchten – für nachhaltigen Geschäftserfolg.
Dieses Programm ist ideal für Personen, die bereits über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen und sich nun Wissen im Bereich Innovation und künstliche Intelligenz aneignen wollen, um taktische und strategische Entscheidungen über KI-Investitionen in ihren Organisationen effektiv zu meistern.
Inhalt
- Anwendung der Design-Thinking-Methode
- Identifizieren von KI-Anwendungsfälle
- Entwicklung von prototypische KI-Lösungen
- Theorien und angewandten Konzepte der künstlichen Intelligenz
- Knowledge Graphs und Wissensbasierte Systeme
- Maschinellen Lernens und Deep Learning
- Generative KI und Agentenbasierte KI
- Anwendung von spezifische KI-Tools und -Plattformen
Lernziele
Die Absolventinnen und Absolventen…
- können die Design-Thinking-Methode anwenden, um KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und prototypische KI-Lösungen zu entwickeln, die für eine Organisation wertvoll sind
- kennen die wichtigsten Theorien und angewandten Konzepte der künstlichen Intelligenz, einschliesslich maschinellen Lernens, Deep Learning, generative KI, agentenbasierte KI und wissensbasierte Systeme verstehen
- kennen die relevante Anwendungsfälle im Unternehmen, in denen KI einen Mehrwert bietet
- können die spezifische KI-Tools und -Plattformen anwenden und wissen, wie diese in einem Unternehmensumfeld eingesetzt werden
Zielpublikum
- Manager und Entscheidungsträger, die die Einführung von KI-Technologien in ihren Geschäftsbereichen vorantreiben wollen
- Mitglieder des mittleren Managements, die operative Entscheidungen treffen
- Projekt-/Produktmanager und Technologiemanager, die direkt an der Planung von KI-Projekten beteiligt sind
- Angehende Projektleiter und Anwender, die lernen wollen, wie man Probleme mit KI lösen kann
- Innovationsmanager, die neue Technologien bewerten und einführen, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft ihres Unternehmens zu steigern
- Berater und Analysten, die ihre Organisation bei der Umgestaltung ihrer Ge-schäftsmodelle und/oder bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse durch den Einsatz von KI unterstützen