ZHAW Departement School of Management and Law

CAS IT-Leadership und innovative Organisationen

Ort

auf Anfrage

Start

05.09.2025

Anmeldeschluss

05.08.2025

Dauer

132 Lektionen

Preis

CHF 8'340.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Nur ein umfassendes Verständnis der neuen IT-Führungsmodelle und der zukünftigen IT-Arbeitsweisen kann den Erfolg in der IT-Organisation weiter gewährleisten. Der CAS «IT-Leadership und innovative Organisationen» vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in personen- und teambezogene Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erlernen zudem wesentliche Grundlagen und Prinzipien einer strategischen und operativen Personalführung von IT-Organisationen. Zielpublikum:

Der CAS richtet sich an folgende IT-Berufsbilder:

IT-Team- und Abteilungsleiter: Kennenlernen der Grundlagen und Prinzipien der strategischen Personalführung über die typischen techno-funktionalen Aufgaben hinaus. Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen IT-Leadershipstyles. Gegenseitiges Lernen von erfahrenen Teilnehmern.

Mittleres IT-Management: Das Finden von Anregungen durch neue Theorien und strategische IT-Leadership Modelle im technologischen Kontext. Stärkung des Methodeneinsatzes und Kennenlernen von neuen IT-Leadership Trends. Befähigen von eigenen Teamleadern, sowie Erfahrungsaustausch mit IT-Management Peers und «New-Generation».

Mittleres und höheres Management aus den Fachbereichen mit starkem IT- und Digitalisierungsfokus z.B. Chief Innovation Lead, Head of Enterprise Architecture bis Einstiegs- CIO, -CTO und -CDO: Verbesserung der Zusammenarbeit mit IT- und Businessorganisation sowie den IT-Verantwortlichen. Verständnisaufbau der Zusammenhänge von IT-Leadership und der damit verbundenen IT-Organisations- und -Lieferstrukturen. Kennenlernen von neuen digitalen Tools zur Führungsunterstützung.

Ziele:

Die Teilnehmer erwerben vertiefte und praxisorientierte Lösungsansätze zu IT-Problemstellungen im Bereich Führung, Steuerung und Befähigung des IT-Personals samt IT-Organisationsformen. Sie lernen diese selbständig zu analysieren und zu verändern. Das angestrebte Qualifikationsprofil unterstützt Teilnehmer mit innerbetrieblichen Führungsaufgaben der IT sowie in strategisch IT-orientierten Dienstleistungs- und Beratungstätigkeiten.

Inhalt: Modul 1: Self-Management in der IT-Führungsrolle
  • Self-Assessment und Eigensicht auf Passion, Werte, Ziele, Stärken, Schwächen und Grenzen
  • Umfeldanalyse von Team, Organisation, Business und Prioritäten
  • Notwendige persönliche Voraussetzungen von erfolgreichen IT Führungskräften – Theorie, Beispiele und Anwendung
  • Entwicklung eines spezifischen IT-Führungskompetenzprofils – Theorie, Beispiele und Anwendung
  • Ausarbeiten von persönliche Handlungsmöglichkeiten und Umgang mit spezifischen Aspekten des self- leadership, mindfulness, resilience im volatilen Umfeld
  • Einsatz von digitalen Tools zum gestützten Self-, Team- und Change- Management
  • Einzelpräsentation des eigenen IT-Führungskompetenzprofils, Handlungsmöglichkeiten und digitaler Toolseinsatz
Modul 2: Organizational Leadership in der IT
  • Generelle organisationale Anforderungen und Herausforderung im IT-Leadership
  • Analyse und Definition von spezifischen Organisationsformen im IT-Umfeld
  • Entwicklung von strukturellen IT-Leadership Kompetenzen
  • Entwicklung von teambasierten IT-Leadership Kompetenzen
  • Entwicklung von personenbezogenen IT-Leadership Kompetenzen und Handlungsfelder: Können, Wollen, Dürfen
  • Berücksichtigung der Wirkungsfelder Macht, Taktik und Einfluss im Spannungsfeld von Leadership und IT
  • Gruppen-Coaching und Anwendung des Self- und Organizational Leadership
  • Gruppen-Präsentation der Erkenntnisse der strukturellen-, team- und personenbezogenen Kompetenzen und Handlungsfelder

Kontakt

School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage