Nutzen Sie die Chancen moderner IT-Marktangebote: Im CAS ITSCPM erwerben Sie praxisnahes Wissen über IT-Sourcing, Vertragsrecht, Risk Management und Compliance. Anhand von Use Cases lernen Sie, wie Sie Cloud- und Sourcing-Strategien entwickeln, AI-gestützte Procurement-Tools einsetzen und Anbieter effizient steuern. Werden Sie zum Experten für IT-basierte Unternehmensstrategien – inklusive Krisenmanagement und idealer KPI-Nutzung.
Zielpublikum:Der CAS richtet sich an Personen, die für die Weiterentwicklung von IT-Leistungen sowie die Planung und Realisierung von IT-Projekten verantwortlich sind, darunter:
IT-Sourcing Manager
Vendor Manager
IT-Projektleitende
IT-Service Manager
IT-Consultants
Enterprise Architekten
IT-Product Owner
Ebenfalls angesprochen sind:
Fachpersonen, die traditionelle Geschäftsmodelle in digitale Modelle überführen
Personen, die für diesen Wandel externe IT-Partner benötigen
Ziele:- Vermittlung von fundiertem Wissen über den IT-Serviceanbietermarkt und dessen kritische Erfolgsfaktoren anhand praxisnaher Use Cases und führender Lösungen
- Verständnis der wichtigsten Sourcing-Ansätze, deren Fokus, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
- Kenntnis der Grundlagen des Outsourcings, einschließlich Geschichte, Trends, Märkte und Wachstumsdynamiken
- Analyse der ökonomischen Lage und strategischen Risiken des Outsourcings sowie der Nutzenpotenziale und Risiken situativ bewerten
- Erlernen von Methoden zur Ableitung einer IT-Sourcing-Strategie aus den Business-Anforderungen und deren Ausrichtung an die IT-Ziele
- Anwendung von Modellen zur Bewertung der Vorteilhaftigkeit von Outsourcing und Beurteilung spezifischer Lösungen
- Vertiefung der rechtlichen und Compliance-Vorgaben sowie des relevanten Vertragsrechts
- Integration von Risk Management und KPI-Ansätzen zur Überwachung und Steuerung von Serviceanbietern
- Vermittlung von Konzepten zur Entwicklung erfolgreicher Kosten- und Verrechnungsmodelle sowie der Steuerung von Kosten-Leistungs-Optionen
- Einführung in AI-gestützte Procurement-Tools für ein effizienteres IT-Sourcing und Service-Portfolio-Management
- Aufbau von Kompetenzen im Management von Serviceanbietern und deren Portfolios sowie der effektiven Überwachung von Dienstleistern
- Vorbereitung auf Krisenmanagement, einschliesslich der Fähigkeit, den Ausfall eines Serviceanbieters erfolgreich zu bewältigen und den Service wiederherzustellen
- Qualifikation zur wertvollen Unterstützung und Umsetzung von IT-basierten Unternehmensstrategien
Inhalt:
Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:
Modul 1: IT Sourcing Strategie (6 ECTS)
- Vertiefende Grundlagen der IT-Sourcing und Cloud-Strategie
- Chancen und Risiken des Outsourcings
- IT-Delivery-Modelle und Sourcing-Typen
- Auswahlmethoden und Bewertungsverfahren
- Initiale rechtliche und vertragliche Aspekte im IT-Sourcing
- Case-Studies im IT-Sourcing-Bereich
Modul 2: Cloud und Supplier Management (6 ECTS)
- Vertiefende Grundlagen Multi-Supplier Management
- Supplier / Vendor Transition Process (on-boarding, off-boarding)
- Advanced Cloud Provider Management
- Supplier Performance Management, SLA, KPI-Definition und -Überwachung
- IT-Finanzmanagement und Benchmarking der Supplier
- Weiterentwicklung der Case-Studie anhand IT-Sourcing-Szenarien