ZHAW Departement School of Management and Law

CAS KI und Organisation – vom Wissen zur Wirkung

Ort

auf Anfrage

Start

05.09.2025

Anmeldeschluss

05.08.2025

Dauer

123 Lektionen / 14 Tage

Preis

CHF 8'940.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Werden Sie selbst zum Gestalter wertschöpfender KI-Lösungen. Lernen Sie, KI-Potenziale im eigenen Arbeitskontext zu identifizieren, passgenaue KI-Vorhaben für Ihre Aufgabengebiete zu entwickeln und den Weg vom Wissen zur nachhaltigen Wirkung methodisch fundiert zu gestalten – für eine zukunftsfähige Integration von Technologie, Strategie, Humankapital und Organisation. Zielpublikum:

Der Lehrgang richtet sich an Personen aus KMU, Grossunternehmen und öffentlichen Institutionen, die KI-Projekte in ihren Organisationen implementieren und vorantreiben möchten. Angesprochen sind insbesondere:

  • CEOs, GL-Mitglieder, Führungskräfte, Leitende von Stabsstellen und Projektleitende, die KI-Projekte auf Unternehmens- oder Abteilungsebene implementieren und die KI-Transformation in ihrer Organisation gestalten möchten.
  • Unternehmer:innen und Gründer:innen, die das Potenzial von KI sowohl für die Entwicklung neuer als auch für die Optimierung bestehender Geschäftsmodelle nutzen möchten.
  • Fachspezialist:innen aus allen Unternehmensbereichen, welche KI-Anwendungsmöglichkeiten in ihrem Fachbereich strukturiert identifizieren und als ganzheitliche KI-Projekte umsetzen wollen.
Ziele:

Die Teilnehmenden des CAS KI und Organisation

  • verstehen KI-Technologien und deren Einsatzpotenziale, um relevante Anwendungsmöglichkeiten für die eigene Organisation zu identifizieren und zu bewerten
  • entwickeln Kompetenzen zur ethischen und rechtlichen Bewertung von KI-Vorhaben und führen fundierte Bewertungs- und Umsetzbarkeitsanalysen durch
  • gestalten effektive Mensch-KI-Kollaborationen und entwickeln Strategien zur notwendigen Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden
  • Verstehen die Wechselwirkungen zwischen KI-Vorhaben und der Unternehmensstrategie sowie Organisationsstruktur
  • konzipieren ganzheitliche, wertschöpfende KI-Vorhaben unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren und planen deren systematische Umsetzung
Inhalt: Modul 1: KI Potenziale erkennen und einordnen (6 ECTS)
  • Rahmenmodell zur Identifikation von KI-Potenzialen
    und Gestaltung gesamtheitlicher KI-Vorhaben
  • Technische Aspekte, Einsatzmöglichkeiten sowie Chancen und Risiken der KI
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI
  • Gesellschaftliche Akzeptanz und Mensch-KI-Zusammenarbeit
  • Durchführung von KI-Readiness-Analysen
Modul 2: KI-Vorhaben entwickeln und evaluieren (6 ECTS)
  • Strategie- und Führungsansätze für die Umsetzung von KI-Vorhaben
  • Strategische Personalplanung und Kompetenzentwicklung für erfolgreiche KI-Vorhaben
  • Gestaltung von Organisationsstrukturen zur Integration von KI-Vorhaben
  • Kultur- und Change Management für eine erfolgreiche KI-Integration
  • Formulierung wertschöpfender KI-Vorhaben

Kontakt

School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage