auf Anfrage
01.09.2025
30.06.2025
1 Jahr(e)
CHF 7'990.00
CAS
Der Lehrgang richtet sich vor allem an Nicht-Juristen, die sich beruflich mit dem Lebensmittelrecht beschäftigen: Beispielsweise Verantwortliche und Mitarbeitende der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements, des Fachbereichs Regulatory Affairs/Compliance, der Produktentwicklung, der Produktion, des Einkaufs und des Marketings; aber auch Personen, welche sich für Rechtsfragen im Zusammenhang mit Lebensmitteln interessieren und sich in diese Richtung entwickeln möchten, sind angesprochen.
Ziele:Ziel des Lehrganges ist es, Ihnen eine anspruchsvolle und praxisbezogene Einführung in die relevanten Regelungsbereiche der EU und der Schweiz betreffend Herstellung sowie Vermarktung von Lebensmitteln zu vermitteln.
Nach Absolvierung des Lehrgangs sind Sie in der Lage, einschlägige Rechtsakte zu finden und sie kompetent in lebensmittelrechtlichen Fragestellungen und Projekten im Unternehmen einzusetzen.
Inhalt:Der Lehrgang besteht aus 3 Modulen: EU-Lebensmittelrecht, CH-Lebensmittelrecht und Abschlussarbeit. Zusätzlich besuchen die Teilnehmenden zwei Workshops am Europa Institut an der Universität Zürich (Themen: Rechtssystem der EU und praktisches Arbeiten mit EU-Recht, EU-Kennzeichnungsrecht) sowie zwei Workshops an der ZHAW in Wädenswil (Themen: Einführung ins schweizerische Lebensmittelrecht, Einführung: Kennzeichnung von Lebensmitteln).
Departement Life Sciences und Facility Management
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage