ZHAW Departement Soziale Arbeit

CAS Stationäre Kinder- und Jugendhilfe

Ort

auf Anfrage

Start

11.09.2025

Anmeldeschluss

26.03.2026

Dauer

21 Unterrichtstage

Preis

CHF 7'950.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Das CAS Stationäre Kinder- und Jugendhilfe bietet eine umfassende Weiterbildung für Fachpersonen der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Praktische Methoden, Kompetenzen und Fallarbeit stehen im Fokus, um Kinder, Jugendliche und Eltern zu unterstützen. Zielpublikum:
  • Fachpersonen der Sozialen Arbeit oder aus verwandten Disziplinen, die in der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig sind und bereits erworbene Kompetenzen spezifisch erweitern und vertiefen möchten (Ergänzung zum Basisstudium / Spezialisierung).
  • Fachpersonen der Sozialen Arbeit oder aus verwandten Disziplinen, die sich für eine Tätigkeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe qualifizieren möchten (Zusatzqualifikation für den Neu- und Quereinstieg).
  • Fachpersonen der Sozialen Arbeit oder aus verwandten Disziplinen, die mit Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe zusammenarbeiten und dazu ihr Wissen und ihre Kompetenzen dahingehend vertiefen und erweitern möchten (KESB, Beratungs- und Zuweisungsstellen, Mandatsträger:innen usw.).
Ziele:
  • Erweiterung des Fachwissens: Die Teilnehmenden erwerben umfassendes Wissen über zentrale Themen der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
  • Praktische Anwendung: Die Teilnehmenden entwickeln Fähigkeiten, um praktische Methoden und Konzepte in ihrem Berufsalltag effektiv umzusetzen.
  • Interprofessionelle und interinstitutionelle Kompetenz: Die Teilnehmenden stärken ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen zur optimalen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
  • Vertiefung der Fallkompetenz: Die Teilnehmenden verbessern ihre Fähigkeit, komplexe Fallanalysen durchzuführen und im Einzelfall sowie in der Gruppe bedarfsgerechte Unterstützung zu bieten.
  • Reflexion und Selbstentwicklung: Die Teilnehmenden erlernen und erweitern Strategien zur professionellen Reflexion und Weiterentwicklung ihrer beruflichen Praxis.
  • Förderung von Resilienz und Inklusion: Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse zur Förderung von Resilienz und zur Schaffung eines inklusiven Umfelds in der stationären Jugendhilfe.
  • Selbstfürsorge: Die Teilnehmenden lernen Techniken zur Selbstfürsorge und Stressbewältigung, um ihre eigene Gesundheit und Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Inhalt: Modul 1: Vorbereitung und Eintritt: systemisches Verstehen (5 ECTS)
  • Einführung in den CAS: Ablauf und Schwerpunkte
  • Wirkfaktoren von Hilfeprozessen
  • Professionelles Fallverstehen
  • Kindeswohl, Kindeswille und Kinderrechte
  • Verhaltensauffälligkeiten: Systemische und psychologische Konzepte
  • Machtsensible Gestaltung von Institutionskulturen
Modul 2: Professionelle Praxis: Ansätze und Methoden (5 ECTS)
  • Beziehungs- und Interaktionsgestaltung sowie Selbstfürsorge
  • Partizipation und Peerkultur, Rituale und Routinen
  • Prinzipien und Methoden des lösungs- und ressourcenorientierten Handelns
  • Biographiearbeit
  • Umgang mit Diversität
  • Trauma- und bindungsinformierte Betreuung
  • Verhaltens- und stoffgebundene Süchte
  • Umgang mit Gewalt und aggressivem Verhalten
  • Krisenbewältigung und Konfliktdeeskalation
Modul 3: Austritt und Nachbetreuung: Strategien und Zusammenarbeit (5 ECTS)
  • Eltern- und Familienarbeit
  • Kinder psychisch kranker Eltern
  • Austrittsplanung und Care-Leaving
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit
  • Übungssequenz: Systematische Fallanalyse
  • Präsentation der Abschlussarbeiten und Zertifikatsfeier

Kontakt

Departement Soziale Arbeit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage