Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

Delir – ein ernst zu nehmendes Phänomen

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

22.10.2025, 13:30 Uhr

Dauer

½ Tag

Preis

Fr. 180.–

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

Pflegemitarbeitende mögen dem Delirium tremens – auch bekannt als Entzugsdelir – im beruflichen Umfeld schon begegnet sein. Ein Delir kann vielfältige Ursachen haben und zeigt sich in unterschiedlichen Formen. Die Symptome sind nicht immer einfach zu erkennen, vor allem dann nicht, wenn Betroffene an einer Demenz leiden. In diesem Kurs setzen Sie sich umfassend mit dem Delir als neuropsychiatrisches Syndrom auseinander, das als Begleiterscheinung auftreten kann, sowohl bei schweren Erkrankungen als auch, wenn das Lebensende naht.


Zielgruppe:

Mitarbeitende in der Pflege und Betreuung aus dem Langzeit- und Spitexbereich


Ihr Nutzen:

  • Sie sind auf die Begleiterscheinung Delir durch Kenntnisse über seine vielfältigen Ursachen und Formen sensibilisiert.
  • Sie setzen sich praxisnah und fundiert mit den vielfältigen Symptomen, der Diagnosestellung durch Pflegende und den Therapiemöglichkeiten auseinander.

Inhalte:

  • Delir als neuropsychiatrisches Syndrom und Begleiterscheinung von Erkrankungen, Zuständen und Lebenssituationen
  • Definition, Synonyme, Ursachen und Formen von Delir
  • Schritte der Diagnosestellung durch die Pflegenden
  • Risiken bei Nichterkennung von Delir
  • Verschiedene Therapien und zusätzliche Möglichkeiten bei Delir

Methoden:

Einzel- und Gruppenreflexionen, Erfahrungsaustausch, Arbeitsaufträge, Inputs, Diskussionen im Plenum


Termine:
  • Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Preis: Fr. 180.–
Dauer: ½ Tag
Verfügbare Plätze: 13
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Widmer Beatrice
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage