Räffelstrasse 12, 8045 Zürich
30.09.2025, 08:30 Uhr
1 Tag
Fr. 300.–
Bestätigung/Zertifikat
Durch die zunehmende Lebenserwartung treten bei Menschen mit verzögerter oder unvollständiger Entwicklung ihrer geistigen Fähigkeiten Demenzerkrankungen immer häufiger auf. Gerade bei Personen mit Trisomie 21 besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie noch in jüngeren Jahren an einer Demenz erkranken. Bei vorbestehenden intellektuellen Beeinträchtigungen sind das Erkennen und Erfassen einer demenziellen Entwicklung nicht ganz einfach. Dies ist jedoch wichtig, da aufgrund von veränderten Bedürfnissen der betroffenen Personen ein angepasstes Begleitsetting erforderlich ist. In dieser Fortbildung erweitern Sie Ihr Demenzfachwissen. Selbstverständlich wird der Fokus klar auf Demenz bei geistiger Beeinträchtigung gesetzt. Es werden Abweichungen zu den üblichen Demenzsymptomen, Diagnosekriterien sowie konkrete Interaktionsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Sonder- und Sozialpädagogik sowie Betreuungs- und Pflegefachpersonen.
Inputs, Selbst- und Gruppenreflexionen, Fallanalysen, Erfahrungsaustausch
Widmer Beatrice
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage