Juventus Schulen

Diplomierte/r Managementassistent/in im Gesundheitswesen

Anbieter

Juventus Schulen

Ort

Lagerstrasse 102, 8004 Zürich und online

Start

10.01.2026, Nach Std Plan

Dauer

Je nach Modul

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Das vom KFMV anerkannte Diplom für versierte Führungstalente aus dem Gesundheitsbereich

Diplomierte Managementassistentin, diplomierter Managementassistent im Gesundheitswesen, (ehem. «Chefarzt- und Direktionsassistent/in»)

Vielseitig talentierte Personen mit Organisations- und Führungstalent schaffen mit dieser Weiterbildung die optimale Basis für ihre Drehscheibenfunktion im mittleren Kader des Gesundheitswesens.

Führungspersonen des Gesundheitswesens sind auf eine verlässliche und engagierte rechte Hand angewiesen. Diese Aufgabe übernehmen «Dipl. Managementassistent/innen im Gesundheitswesen», die alle Aufgaben der Organisation, Administration, Personalführung und Planung, Change Management und Projektführung beherrschen.

Unsere Weiterbildung vermittelt entsprechend begabten Berufspersonen mit qualifiziertem Know-how aus der Gesundheitsbranche in vier Modulen das Wissen und praktische Können, das für den Aufstieg in eine verantwortungsvolle Position auf der Management-Ebene von entsprechenden Institutionen benötigt wird.

Benefits

  • Keine Aufnahmeprüfung
  • Modularer Aufbau ohne feste Modulreihenfolge für höchste Flexibilität
  • Samstags Unterricht präsenz und online für ideale Vereinbarkeit von Weiterbildung und Berufstätigkeit
  • Hoher Praxisbezug und Kompetenzorientierung
  • Mehrere Starttermine pro Jahr (Modulstarts)
  • Abschluss mit einem vom Kaufmännischen Verband Schweiz (KVS) in allen Kantonen anerkannten Diplom
  • KVS-Mitglieder profitieren von 10 % Rabatt auf das Schulgeld
  • Wahlweise Modulzahlung oder Ratenzahlung

Zielgruppe

  • Sie bringen Führungstalent sowie Managementfähigkeiten mit.
  • Sie streben eine Kaderposition in der Gesundheitsbranche an.

Highlights

Die Weiterbildung «Dipl. Managementassistent/in im Gesundheitswesen» ist modular aufgebaut und bietet, da die Module in freier Reihenfolge absolviert werden können, grösstmögliche Flexibilität für die berufsbegleitende Aneignung von zusätzlichem Fachwissen. Überdies wurden die Inhalte und Konzepte des Bildungsgangs in enger Kooperation mit führenden Schweizer Kliniken und Spitälern entwickelt – zugunsten von hohem Praxisbezug, wirkungsvoller Kompetenzorientierung und optimaler Ausrichtung der Bildungsinhalte an den heutigen und künftigen Anforderungen des Schweizer Gesundheitswesens.  Nicht zuletzt zu diesem Zweck vermittelt der Bildungsgang neben administrativen und organisatorischen Fähigkeiten auch das für eine effiziente personelle und fachliche Führung von Mitarbeitenden benötigte Wissen sowie vielfältiges praktisches Können für die Betreuung des Sekretariats.

Dank der engen Zusammenarbeit der Juventus Schule für Medizin mit Kliniken, Spitälern, Institutionen des Gesundheitswesens sowie dem Kaufmännischen Verband Schweiz geniesst diese Weiterbildung landesweit einen ausgezeichneten Ruf – und unsere Absolventinnen und Absolventen profitieren nach erfolgreichem Abschluss der einjährigen Weiterbildung von hervorragenden Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Und das in der ganzen Schweiz, denn das Diplom Managementassistent/in im Gesundheitswesender Juventus Schule für Medizin ist vom Kaufmännischen Verband Schweiz landesweit anerkannt.

Modulübersicht

Die Weiterbildung zur bzw. zum Dipl. Managementassistent/in im Gesundheitswesen beinhaltet diese Module:

  • Leadership
  • Projektführung und Change Management
  • Spitalwesen
  • Korrespondenz und Informatik

Die Module können in individueller Reihenfolge absolviert werden. Für jedes absolvierte Modul erhalten Sie nach bestandener Prüfung ein Zertifikat (Notenausweis). Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Module erhalten Sie das Diplom Managementassistent/in im Gesundheitswesen mit mit KFMV-Anerkennung der Juventus Schule für Medizin 

Aufnahmebedingungen

  • Abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung
  • Personen ohne medizinische Grundkenntnisse absolvieren zuvor das Modul «Medizin» (Anatomie, Pathologie, Medizinsche Terminologie) des Lehrgangs «Arzt- und Spitalsekretär/in» 
  • Gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel und insbes. Power Point), ein ECDL- (bzw. ICDL-) oder SIZ-Zertifikat ist von Vorteil aber nicht zwingend
  • BYOD - Bring your own device In diesem Lehrgang benötigen Sie einen eigenen Computer zur Nutzung der digitalen Inhalte im Unterricht. Bitte entnehmen Sie die Anforderungen aus dem Dokument Mindestanforderungen BYOD.

Abschluss

Sie erhalten nach jeder erfolgreich abgeschlossenen Modulprüfung ein entsprechendes Zertifikat. 

Nach erfolgreichem Abschluss aller Modulprüfungen erhalten Sie das Diplom «Managementassistent/in im Gesundheits­wesen» (Chefarzt- & Direktionsassistent/in – CDA) der Juventus Schule für Medizin.

Der Abschluss wird vom Kaufmännischen Verband schweizweit anerkannt.

Modul «Leadership», Total 72 Lektionen

  • Personalführung, 20 Lektionen
  • Selbstmanagement, 12 Lektionen
  • Kommunikation, 28 Lektionen
  • Arbeitsrecht, 12 Lektionen

Modul «Korrespondenz und Informatik», 60 Lektionen

  • Korrespondenz, 40 Lektionen
  • Protokollführung, 4 Lektionen
  • Informatik, 16 Lektionen

Modul «Projektführung und Changemanagement», 32 Lektionen

  • Projektführung, 16 Lektionen
  • Changemanagement, 8 Lektionen
  • Vertragsrecht und Kaufvertrag, 8 Lektionen

Modul «Spitalwesen», 56 Lektionen

  • Gesundheitswesen und Spitalorganisation, Rechtsformen, 36 Lektionen
  • Finanzierung und Abrechnung, 20 Lektionen

Kontakt

Heinz Glauser
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage