Räffelstrasse 12, 8045 Zürich
17.11.2025, 08:30 Uhr
2 Tage
Fr. 640.–
Bestätigung/Zertifikat
Beim «Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Trinken» (FVNT) wird nacheinander oder zugleich die Aufnahme von Nahrung und Getränken gestoppt. Dies mit dem Vorsatz, das eigene Leben zu beenden. Der bewusste und freiwillige Verzicht auf Essen und Trinken, mit der Absicht, sterben zu können, ist in verschiedenen Kulturen seit Jahrtausenden bekannt. In vielen Ländern mit erschwertem oder verunmöglichtem Zugang zum assistierten Suizid wird Sterbefasten schon lange als Alternative thematisiert. FVNT ist nicht unumstritten. Argumente, mit denen FVNT aus unterschiedlichen Gründen (z. B. moralische oder religiöse) abgelehnt wird, stehen Argumenten gegenüber, die von einem Recht auf Selbstbestimmung über die Beendigung des eigenen Lebens ausgehen. Mittlerweile wird diese Thematik auch vermehrt in der Schweiz diskutiert – oft kontrovers und häufig mit vielen Unsicherheiten verbunden.
Pflegefachpersonen, therapeutische Fachpersonen, Ärzt*innen und weitere an der Thematik interessierte Fachpersonen
Juristische Aspekte
Medizinische Aspekte
Psychologische Aspekte
Fach-Inputs, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Diskurse
Maier Marcel
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage