Lumbale Rückenschmerzen sind komplex, doch mit den richtigen Strategien lassen sie sich sinnvoll einteilen, gezielt untersuchen und effektiv behandeln. In diesem zweitägigen Weiterbildungskurs steht die praxisnahe Klassifikation lumbaler Rückenschmerzen im Mittelpunkt. Die aktuell beste Evidenz für Untersuchung und Behandlung wird verständlich aufbereitet und in klinischen Fallbeispielen angewendet.
Zielpublikum:
Ziele:Teilnehmende
- benennen evidenzbasierte Ansätze in der Untersuchung und Behandlung von Dysfunktionen der lumbalen Wirbelsäule (LWS)
- erkennen relevante klinische Muster im Bereich der LWS und leiten daraus der Situation angepasste Untersuchungs- und Behandlungsstrategien ab
- ordnen periphere Befunde im Rahmen eines biopsychosozialen Erklärungsmodells ein und gewichten diese entsprechend einer patient:innenzentrierten Vorgehensweise
- begründen eine subgruppen-basierte Einteilung neuromuskuloskelettaler Beschwerden der LWS
Inhalt:
- Evidenz-Update LWS: Guidelines und Klassifikationen
- Individuelles Clinical Reasoning bei Patient:innen mit LWS-Beschwerden
- Die besten Untersuchungs- und Behandlungsstrategien
- Typische klinische Muster
Anschluss
Dieser Kurs wird für das CAS Vertiefung in Muskuloskelettaler Physiotherapie angerechnet.