ZHAW Departement Gesundheit

Mastermodul Forschungsarbeit

Ort

auf Anfrage

Start

01.02.2026

Anmeldeschluss

31.01.2026

Dauer

1.5 Jahre

Preis

CHF 2'400.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Mastermodul für Studierende aus verschiedenen Weiterbildungsstudiengängen des Departements Gesundheit, das zur Erlangung des Titels Master of Advanced Studies ZHAW führt. Zielpublikum:

Immatrikulierte Studierende der MAS-Studiengänge

  • MAS in Ergotherapie
  • MAS in Handtherapie
  • MAS in Physician Associate Skills
  • MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement
  • MAS Management in Physiotherapie
  • MAS Muskuloskelettale Physiotherapie
Ziele:

Die Studierenden sind in der Lage,

  • vertieftes Wissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im gewählten Studiengebiet zu erklären und praktisch anzuwenden, sodass sie den Anforderungen des "State of the Art" wissenschaftlicher Arbeit entsprechen.
  • ihr Fachwissen in der Praxis gezielt einzusetzen, um wissenschaftliche Fragestellungen methodisch fundiert zu bearbeiten sowie Argumente und Problemlösungen im gewählten Studiengebiet zu entwickeln und weiter auszubauen.
  • relevante Daten systematisch zu sammeln, kritisch zu analysieren und daraus fundierte Schlussfolgerungen abzuleiten, wobei wissenschaftliche, ethische und soziale Perspektiven angemessen berücksichtigt werden.
  • fachliche und wissenschaftliche Inhalte, Ideen, Probleme und Lösungen klar und verständlich sowohl einem Fachpublikum als auch Nichtexpert:innen zu präsentieren.
  • ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch kontinuierliches und selbständiges Lernen zielgerichtet zu fördern und ihre eigenen Lernprozesse kritisch zu reflektieren.
Inhalt: Masterarbeit

Die Masterarbeit bietet den Studierenden die Möglichkeit, wissenschaftliche Fragestellungen in einem berufsrelevanten Kontext zu bearbeiten. Geeignete Projekte umfassen unter anderem:

  • Datensammlungen bei Patient:innen, z. B. Reliabilitäts- und Validitätsstudien, Case-Control-Studien, Fallserien oder Machbarkeitsstudien
  • Systematische Reviews (z. B. Scoping Reviews) und Meta-Analysen

Die Arbeit wird in Publikationsform verfasst und ist in der Regel eine Einzelarbeit.

Struktur, Methodik und Schwerpunkte des Mastermoduls Forschungsprojekt

Die Studierenden werden durch eine interne oder externe Betreuungsperson (Mentor:in) begleitet. Die Zusammenarbeit wird zu Beginn des Moduls in einer Vereinbarung geregelt. Für die Erstellung der Masterarbeit ist eine selbständige und autonome Arbeitsweise erforderlich.

1. Themenfindung und Planung

  • Entwicklung einer Fragestellung auf Grundlage beruflicher Relevanz und wissenschaftlicher Literatur
  • Erstellung der Disposition, inklusive Beschreibung der methodischen Vorgehensweise und Erfassen der Zeit- und Budgetplanung

2. Methodisches Vorgehen

  • Auswahl und Anwendung passender Studiendesigns und Methoden (z. B. qualitative, quantitative oder gemischte Ansätze)
  • Berücksichtigung ethischer Standards und allenfalls Vorbereitung von Ethikanträgen

3. Workshop Masterarbeit

  • Präsenzpflicht für die Teilnahme am Workshop Masterarbeit zum wissenschaftlichen Schreiben und Referenzieren

4. Erstellung der Masterarbeit

  • Datenerhebung/-auswertung, Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
  • Erarbeitung gemäss den Kriterien des „State of the Art“ wissenschaftlicher Texte

5. Präsentation und Verteidigung

  • Präsentation der Zusammenfassung von Ergebnissen und Praxisrelevanz
  • Kritische Diskussion und Beantwortung von Fragen

In den folgenden Dokumenten sind die Dateilinformationen enthalten:
Modulhandbuch Mastermodul Forschungsprojekt
Zeitplan Mastermodul Forschungsprojekt

 

Kontakt

ZHAW, Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage