Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

Psychische Krisen und Probleme in der Ausbildung 2025.2

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

20.11.2025, 08:30 Uhr

Dauer

2 Tage

Preis

Fr. 600.–

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

Junge Menschen in der Berufsausbildung können vielen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt sein, die zu Krisen und Lernschwierigkeiten in der Ausbildung führen. Psychische, physische und soziale Belastungssituationen gefährden die Ausbildungsziele. Vor allem psychische Probleme und Störungen verunsichern die begleitenden Berufsbildner*innen und die Teams, in denen die Lernenden arbeiten. Als Ausbilder*in möchten Sie Krisen rechtzeitig erkennen, diesen angemessen begegnen und die Ausbildung nicht aus den Augen verlieren. Wo sind Chancen und Grenzen der Begleitung? Wie gelingt es, angesichts der Krise nicht selber in den Krisenmodus zu verfallen?


Zielgruppe:

Berufsbildner*innen, Berufsbildungsverantwortliche, Abteilungsleitungen


Ihr Nutzen:

  • Sie lernen, Krisen früher zu erkennen.
  • Sie klären Begriffe und kennen die häufigsten psychischen Probleme junger Menschen in der Ausbildung.
  • Sie erkennen die eigenen Möglichkeiten und auch die Grenzen in Ihrer Rolle als Berufsbildner*in, um die jungen Menschen trotz Krisen auszubilden.


Inhalte:

  • Entwicklungspsychologie der Adoleszenz
  • Grundwissen über psychische Erkrankungen wie Sucht, ADHS, ADS, Depressionen, Anorexie, Bulimie
  • Früherkennung von Krisensituationen
  • Handlungsstrategien und Grenzen in der Begleitung


Methoden:

Inputs, Gruppenarbeiten, Fallbesprechungen


Termine:
  • Donnerstag, 20. November 2025, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
  • Freitag, 21. November 2025, 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Preis: Fr. 600.–
Dauer: 2 Tage
Verfügbare Plätze: 8
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Zimmermann Lucia
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage