ETH Zürich / Technopark Zürich / Technoparkstrasse 1 (PFA H24), 8005 Zürich
28.11.2025, 08:30 - 17:00 Uhr
1 Tag
CHF 935.00
Bestätigung/Zertifikat
B. Rüttimann
QFD / 2025
Der gesteigerte Wettbewerbsdruck verlangt nicht nur kürzere Lieferzeiten und tiefere Kosten, sondern auch qualitativ einwandfreie Produkte. Dabei ist die Qualität im Business mittlerweile kaum noch ein Differenzierungsmerkmal, sondern längst zur „conditio sine qua non“ geworden. Produkte mit kundengerechter Qualitätsanforderungen zu entwickeln wird deshalb zum zentralen Element. QFD, auch unter dem Namen „House of Quality (HoQ)“ bekannt, ist eine strukturierte Methodik, welche in verschiedenen Schritten von den Kundenanforderungen über die Produktdesign hin zur Prozesskontrolle ein Produkt qualitätskonform auslegt. Wie definiert man Kundenanforderungen? Wie misst man diese? Wie geht man mit Zielkonflikten um? Wie überträgt man Designelemente in die Fertigung?
Der QFD-Ansatz wird in qualitätsorientierten Unternehmen seit den 70er-Jahren mit Erfolg angewandt. Es handelt sich um eine strukturierte Methodik, effizient und effektiv Kundenanforderungen in Qualitätsprodukte umzusetzen.
Zielgruppe
Produktgestalter, Produktentwickler, Produktionsmanager, Projektleiter, Ingenieure sowie interessierte Marketingspezialisten
Inhalte
Der Kurs zeigt die Methodik der verschiedenen Beziehungs-Matrizen („Häuser“), welche die Grundlage schaffen, auf strukturiertem Weg qualitativ einwandfreie Produkte zu entwickeln und deren Qualitätsniveau in der Fertigung sicherzustellen. Neben dem Erlernen des systematischen Ansatzes, werden auch die Vorteile und Schwierigkeiten bei der Verwendung von QFD aufgezeigt.
Bestätigung
Die Teilnehmenden erhalten ein Attest, welches die Teilnahme am Kurs dokumentiert.
Nutzen
Dr. Martin Stöckli
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage