Die Geburt und Entwicklung des eigenen Kindes bedeuteten für Eltern meist eine einschneidende Veränderung ihres bisherigen Lebens. Stellt ein Neugeborenes oder Kleinkind höhere Anforderungen, kann dies zu Überlastungen und Krisen führen. Der Übergang zur Elternschaft wird aus biologischer, sozialer und psychologischer Sicht betrachtet und auftretende Abweichungen der frühkindlichen Entwicklung vertieft diskutiert.
Zielpublikum:- Hebammen
- Pflegefachpersonen
Ziele:Absolvent:innen
- setzen sich mit den häufigsten Verhaltensauffälligkeiten bei 0-3-jährigen Kindern und deren möglichen Ursachen auseinander
- lernen auffällige Verhaltensweisen zu erkennen und entsprechende Massnahmen einzuleiten
Anschlussmöglichkeiten
Die Weiterbildungstage 'Regulationsstörungen beim Neugeborenen und in der frühen Kindheit' können dem Modul Eyes on - Themen der Hebammenbetreuung angerechnet werden.
Inhalt:
- Prävention und Verhaltensauffälligkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern
- Psychische Erkrankungen von Eltern
- Entwicklung des kindlichen Schreiverhalten
- Schlaf- Wachrhythmus Organisation
- Assessments von Regulationsstörungen
- Elterliche Stressfaktoren – elterliche Kompetenzen
- Familienzentrierte Interventionen