Beschreibung:
Den Spitex-Organisationen ist es ein zentrales Anliegen, Menschen mit majoren neurokognitiven Beeinträchtigungen so zu begleiten, dass ihre Lebensqualität erhalten bleibt oder sich verbessert. Dazu brauchen Mitarbeiter*innen umfassende und praxisorientierte Fachkenntnisse. In dieser fundierten Weiterbildung vertiefen Sie Ihr handlungsleitendes Wissen und erlangen neue Erkenntnisse.
Zielgruppe:
Spitex-Mitarbeiter*innen mit Berufsabschluss Sekundarstufe II oder Tertiärstufe
Ihr Nutzen:
- Sie erweitern Ihr Fachwissen und Erfahrungspotenzial sehr breitgefächert und praxisnah.
- Sie entdecken für Ihren Arbeitsalltag umsetzbare und nützliche Handlungsstrategien.
- Sie profitieren von unserer Kooperation mit VA-CH®.
- Bei vollständiger Absolvierung erhalten Sie zwei Fortbildungsbestätigungen.
Inhalte:
- Wissensvertiefung Demenz: Definition, Risikofaktoren, Prävalenz, Typisierung von Demenzformen und Stadien einer Demenzerkrankung
- Vertiefende und praxisnahe Auseinandersetzung mit den kognitiven, funktionalen und verhaltensbetonten Symptomen einer Demenz
- Pathophysiologische Veränderungen bei der Alzheimer-, frontotemporalen- und Lewy-Body-Demenz
- Differenzierung zwischen Demenz und Depression
- Auseinandersetzung mit neuropsychologischen Screening-Instrumenten
- Angehörige von Menschen mit Demenz: Ansätze der familienzentrierten Pflege
- Demenz-Balance-Modell© nach Barbara Klee-Reiter
- Validation Schweiz VA-CH® Basis I: Verstehen und Akzeptieren der Lebenswelt von Menschen mit Demenz, theoretisches Wissen zum Menschsein und validierende Grundhaltung, Erlernen der VA-CH®-Methode
- Validation Schweiz VA-CH® Basis II: Herausforderndes Verhalten erkennen und Betroffene in Krisensituationen begleiten
Methoden:
Lehr- und Lerngespräche im Plenum, Selbst- und Gruppenreflexionen, Filmanalysen, Arbeitsaufträge, Fallbearbeitungen
Abschluss:
Zertifikat VA-CH® und Kursbestätigung Schulungszentrum Gesundheit
Termine: - Dienstag, 02. September 2025, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Mittwoch, 03. September 2025, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Dienstag, 16. September 2025, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Mittwoch, 24. September 2025, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, 25. September 2025, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, 20. November 2025, 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Preis: Fr. 1'500.–
Dauer: 6 Tage
Verfügbare Plätze: 13
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich