auf Anfrage
10.09.2027
10.08.2027
7 Tage
CHF 2'450.00
Kein Abschluss
Teilnehmende
In diesem Modul erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten rund um die Sturzprävention. Sie vertiefen sich in die aktuelle Studienlage und lernen, 3D-Bewegungsprogramme – insbesondere Tanz, Yoga, Tai Chi und Martial Arts – zur Prävention von Stürzen einzusetzen. Zusätzlich können Sie sich in verschiedene Themen der Sturzprävention vertiefen. Dabei können Sie sich auf Schwindel im Alter und die damit verbundene Gangunsicherheit konzentrieren, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zur physiotherapeutischen Behandlung bei Parkinson erweitern oder sich mit der Knochengesundheit beschäftigen und mehr über Osteoporose sowie die Rolle der Physiotherapie in der Prävention von Frakturen bei älteren Menschen lernen. Was auch immer Sie wählen, nach diesem Modul können Sie die Sturzprävention evidenzbasiert und vielfältig in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.
Aufbau und ThemenDas Modul beinhaltet zweitägige Pflicht- (P) sowie Wahlpflichtkurse (W) und wird mit einem Integrationstag (P) abgeschlossen. Die zweitägigen WBK zu aktuellen Themen aus der Praxis können auch als eigenständige Weiterbildungen besucht werden.
Von den Wahlpflichtkursen (W) wählen Sie zwei aus:
Das Modul wird für das CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie (Pflichtmodul) angerechnet.
Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage