ETH Zürich / Technopark, 8005 Zürich
01.07.2025, 08.30-17.00 Uhr
2 Tage
CHF 1'870.00
Bestätigung/Zertifikat
Oliver Hoffmann
TRIZ 1/2025
TRIZ ist ein zusammenhängendes System von Methoden, um technische Zielkonflikte zu bewältigen hilfreich besonders dann, wenn man mit konventionellen Methoden nicht mehr weiterkommt. Die TRIZ Methoden helfen nicht nur in den frühen Phasen der Produktentwicklung, sondern auch in der Produktion und beim Trouble Shooting. Der zweitägige intensive TRIZ Einführungskurs vermittelt neben Basiskenntnissen auch erste praktische Erfahrungen anhand aktueller Beispiele aus dem Teilnehmerkreis.
Zielgruppe
Innovationsverantwortliche, Fach- und Führungskräfte, die komplexe, von vielen Einflussgrössen abhängige Projekte leiten, speziell F&E-Leiter sowie Projektleiter und Mitarbeiter.
Inhalte
Vorgehensmethoden im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess
- Konzipieren und Konstruieren
- Der Begriff des idealen Systems
- Überblick Methodenverbund
Die wichtigsten TRIZ-Methoden
- Altschullers 40 innovative Prinzipien
- Die Widerspruchsmatrix
- Stoff-Feld-Modelle
- Altschullers 76 Standardlösungen
- Die Evolution technischer Systeme
- Das Vorgehensmodell ARIZ
CAI-Software
- Möglichkeiten und Grenzen des Computer unterstützten Erfindens Bearbeiten von Beispielen aus dem Teilnehmerkreis Möglichkeiten und Grenzen von TRIZ.
Ablauf
Die Methoden werden jeweils theoretisch erläutert und anhand eingängiger Beispiele geübt. Mit der Arbeit an aktuellen Beispielen aus dem Teilnehmerkreis erhöht sich die Sicherheit im Umgang mit TRIZ weiter.
Voraussetzung/Vorkenntnisse
Keine Zugangsvoraussetzungen, keine Vorkenntnisse erforderlich
Dr. Martin Stöckli
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage