Schulungszentrum Gesundheit, SGZ Campus

Umgang mit Port-a-cath und PICC-Systemen

Ort

Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Start

20.08.2025, 13:30 Uhr

Dauer

½ Tag

Preis

Fr. 175.–

Abschluss

Bestätigung/Zertifikat


Hinweis zum Datenschutz

Beschreibung:

Bewohner*innen und Klient*innen mit zentral- oder periphervenösen Kathetern haben eine umfassende Krankheitsgeschichte. Sie sind Expert*innen bezüglich ihren Erkrankungen und Symptomen. Deshalb ist ein gezieltes und professionelles Handling durch Pflegefachpersonen sehr wichtig. Es gibt den Betroffenen Sicherheit. In dieser Fortbildung befassen Sie sich praxisnah mit wichtigen Informationen zu den oben genannten Katheter-Typen, den optimalen Platzierungstechniken und Therapiemöglichkeiten.


Zielgruppe:

Diplomierte Pflegefachpersonen in der ambulanten und stationären Langzeitpflege


Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten in diesem Kurs Antworten auf Ihre Fragen, was die Katheter-Typen, optimalen Platzierungstechniken und Therapiemöglichkeiten anbelangen.
  • Sie erlangen Übung durch Learning by Doing und vermitteln den Patient*innen so Sicherheit durch Ihr fachkompetentes Vorgehen.


Inhalte:

  • Eigenschaften und Nutzen von zentral- und peripheren Kathetern
  • Gründe und Voraussetzungen für das Anlegen vom PICC- oder Port-a-Cath-Kathetern
  • Therapiemöglichkeiten mit PICC-Kathetern
  • Sensibilisierung für mögliche Komplikationen
  • Input und praktisches Handling von Port-a-Cath- und PICC-Kathetern: Platzieren und fixieren sowie Verbandwechsel der PICC- und Port-a-Cath-Systeme


Methoden:

Inputs, Einzel- und Gruppenarbeiten, Instruktionen, Learning by Doing, Training im Skills-Labor


Termine:
  • Mittwoch, 20. August 2025, 13:30 Uhr bis 16:45 Uhr

Preis: Fr. 175.–
Dauer: ½ Tag
Verfügbare Plätze: 11
Ort: SGZ Campus, Räffelstrasse 12, 8045 Zürich

Kontakt

Widmer Beatrice
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage