ZHAW Departement School of Management and Law

WBK DIS Strategy

Ort

auf Anfrage

Start

28.08.2025

Anmeldeschluss

28.07.2025

Dauer

1 Semester (8 Tage)

Preis

CHF 4'170.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Der WBK DIS Strategy gibt eine Einführung zu Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit innerhalb von Organisationen. Dabei lernen Sie, wie die Themen strategisch und strukturell verankert werden. Zielpublikum:
  • Diversity- und Nachhaltigkeitsbeauftragte mit dem Auftrag die Organisation intern chancengerecht, inklusiv und sozial nachhaltig zu gestalten
  • Personen in Behörden und Nichtregierungsorganisationen, die verstehen wollen, wie sie Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit strategisch verankern
  • HR-Fach- und Führungspersonen, welche die HR-Praktiken chancengerecht und nachhaltig gestalten wollen
  • Führungspersonen, die chancengerecht und inklusiv führen möchten
  • Fachpersonen im Bereich Compliance und Menschenrechte, welche ihr Wissen ergänzend zur rechtlichen Perspektive aufbauen wollen
  • Projektleitende, die Projekte zu sozialer Nachhaltigkeit verantworten
  • Consultants, die Unternehmen und Organisationen zu Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit beraten
Ziele:
  • Grundlagen zu Vielfalt, Inklusion, Chancengerechtigkeit und soziale Nachhaltigkeit
  • Bedürfnisse von Diversity-Gruppen und intersektionelle Themen kennen
  • Einführung in die sozialen Nachhaltigkeitsziele und die damit verbundenen Menschenrechte
  • Entwicklung und Implementierung von Strategien, Kennzahlen und Toolkits
  • Einführung und Bekämpfung von Diskriminierungsformen, Compliance und Einhaltung ethischer Richtlinien
  • Inklusive Führungsansätze Praxisbeispiele von Unternehmen zu Verankerung von Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit
Inhalt: Strategische Verankerung von Diversity, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit in Organisationen
  • Begriffe und (Management-)Konzepte zu Diversity, Inklusion, und soziale Nachhaltigkeit sowie Chancengerechtigkeit
  • Diversity-Dimensionen und Bedürfnisse von Diversity-Communities
  • Sozialen Nachhaltigkeitsziele und Menschenrechte in Unternehmen
  • Diversity-Strategien, Kennzahlen und Instrumente
  • Diskriminierungsformen, Compliance und Ethische Standards
  • Beste Praktiken zur strategischen Verankerung von Diversity, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit (inkl. Chancengerechtigkeit)

Kontakt

School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage