ZHAW Departement Soziale Arbeit

WBK Gewaltprävention für Polizist:innen

Ort

auf Anfrage

Start

03.11.2025

Anmeldeschluss

03.10.2025

Dauer

40 Kontaktstunden

Preis

CHF 2'000.00

Abschluss

Kein Abschluss


Hinweis zum Datenschutz
Polizist:innen sind sowohl in der primären Prävention als auch in der Intervention mit dem Phänomen Jugendgewalt befasst. Aufklärung an Schulen, Gefahrenabwehr, Gefährder:innenansprachen und zunehmend auch der digitale Raum sind zentrale Themen in der polizeilichen Präventionsarbeit. Im Fachkurs wird ausgehend von den Grundlagen der Kurse des Schweizerisches Polizei-Institut vertieftes Wissen zu Ursachen von Gewalt, Gefahren im Internet sowie insbesondere Methoden in der Arbeit mit Gruppen vermittelt. Zielpublikum:

Polizist:innen, die in der Prävention tätig sind, Verkehrsinstruktor:innen, Schulinstruktor:innen, Jugendsachbearbeiter:innen

Ziele:

Vertieftes Forschungswissen aus Kriminologie und Forensik zu Täter:innen und Opferwerdung im Jugendbereich. Die Teilnehmenden können in der Gewaltprävention und zum Phänomen «digitale Medien» Methoden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insb. Gruppen anwenden. Präventionskonzepte bestehend aus Theorie und praktischen Übungen können geplant und umgesetzt werden.

Inhalt:

Polizist:innen im Bereich Prävention müssen regelmässig an Schulen Präventionslektionen abhalten. Rechtliche Grundlagen zum Phänomen Gewalt und auch in Bezug zur digitalen Lebenswelt sind hier die Inhalte. Fachpersonen, die aus der Verkehrsinstruktion kommen, Grundlagenkurse im Schweizerisches Polizei-Institut besucht haben und auch Polizist:innen, die bereits in der Prävention tätig sind, erhalten vertieftes Wissen zu den Bereichen Ursachen von Jugendgewalt, Mobbing und Problemverhalten in der digitalen Welt aus kriminologischer und forensischer Sicht. Jugendanwaltschaft und KESB werden den Austausch zu rechtlichen Grauzonen bei Problemverhalten mit den TN ergänzen. Ausgehend von diesen Befunden werden Methoden zur Präventionsarbeit mit Gruppen eingeübt. Die Weiterbildung wurde gemeinsam mit der Polizei und angelehnt an deren Bedarf entwickelt.

Kontakt

Departement Soziale Arbeit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage