Achtsame (Führungs-)Personen: Sind sie zufriedener, belastbarer, erfüllter, engagierter und weniger gestresst? Und was ist das, Achtsamkeit? Es ist «a way of being» und stärkt die eigene Widerstandskraft, Empathie und (Selbst-)Führung. Im Kurs wird Achtsamkeit aus Sicht der Neurowissenschaften und der Humanistischen Psychologie beleuchtet.
Zielpublikum:Fachleute und Führungskräfte aus dem Non-Profit-Sektor wie Soziale Arbeit, Gesundheit, Bildung, Pädagogik, Personalwesen, Kirche, Kunst und Kultur
Ziele:Die Kursteilnehmenden
- lernen das Konzept der Achtsamkeit kennen und machen erste Erfahrungen mit Achtsamkeitsübungen
- kennen die neurowissenschaftlichen Grundlagen zu Achtsamkeit und Selbstführung
- lernen Achtsamkeit aus einer resonanztheoretischen und humanistisch-psychologischen Perspektive verstehen
- verstehen und erfahren die Wirkung von Achtsamkeit auf ihre eigene Person und ihre (Selbst-)Führung
- erhalten Impulse zur Entwicklung einer besseren Selbstwahrnehmung und Emotionsregulation
- verbessern ihre kommunikativen Fähigkeiten durch die Anwendung von Achtsamkeit in Gesprächen
- setzen sich individuelle Ziele, wie sie ihre Form der Achtsamkeit in ihren Alltag integrieren können
- Reflektieren ihre persönlichen Gründe, Achtsamkeit in ihren Berufsalltag als Mitarbeitende oder Führungsperson einzuflechten.
Inhalt:
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Achtsamkeit und der achtsamen Selbstführung. Entlang Theorien aus der Humanistischen Psychologie und den Neurowissenschaften wird das Thema Achtsamkeit beleuchtet und deren Wirkung am eigenen Erleben überprüft.
Das Kursprogramm besteht aus einer abwechslungsreichen Abfolge von theoretischen Inputs und Übungssequenzen zur Achtsamkeit sowie Selbst- und Gruppenreflexion und unterstützt die Kursteilnehmenden, die Wirksamkeit von Achtsamkeit am eigenen Leib zu erfahren.
Folgende inhaltlichen Schwerpunkte werden behandelt:
- Achtsamkeit am Arbeitsplatz
- Achtsamkeit als «a way of being», mit sich selbst und der Welt
- Das Konzept der emotionalen Intelligenz mit den Dimensionen Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung, Motivation, Empathie und (Selbst-)Führung mit Mitgefühl
- Achtsamkeit aus neurowissenschaftlicher, resonanztheoretischer und humanistisch-psychologischer Sicht
- Übungen zur Förderung von Achtsamkeit, insbesondere zur Aufmerksamkeitsfokussierung, Selbstreflexion, Selbstberuhigung, emotionalem Bewusstsein und achtsamen Gesprächsführung
- Praxistransfer für den beruflichen und persönlichen Alltag