Ziele erreicht man am besten, wenn man sich darauf konzentriert, jeden Tag ein bisschen besser zu werden – genau das besagt James Clears 1%-Methode.
Auch im Sport braucht es neben dem richtigen System Durchhaltewillen zum besser werden.
BuchcoverIn seinem kurzweilig geschriebenen Ratgeber «Die 1%-Methode» erläutert Autor und Redner James Clear, wie man mit stetigen kleinen Veränderungen maximale Wirkung erzielt. Um sich gute Gewohnheiten Schritt für Schritt anzutrainieren, braucht man gemäß Clear vor allem ein gutes System. Dazu gehört unter anderem, dass man die erwünschten Gewohnheiten mit bereits bestehenden verbindet oder dass man den neuen Gewohnheiten genügend Zeit gibt, ihre Wirkung zu entfalten. Dabei ist es laut Clear wichtig, sich selbst einen Grund zu geben, die neuen Gewohnheiten zu wiederholen – etwa, indem man sich für das neue Verhalten belohnt. Allerdings sollte die Belohnung das Erreichte nicht sofort zunichtemachen: Will man sich zum Beispiel angewöhnen, regelmässig Sport zu treiben, scheidet Junkfood als Belohnung aus. Eine Massage wäre dagegen ideal.
Empfohlene Angebote
CAS Teamleiter/-in im Gesundheitswesen01.04.2025ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie
Cert. Integral Coach CIS03.04.2025Coaching Institut living sense
Cert. Integral Coach CIS26.04.2025Coaching Institut living sense
Ausbildung in Mediation (Konfliktmanagement)01.05.2025Akademie Sichtweisen
Cert. Integral Coach CIS10.05.2025Coaching Institut living sense
Cert. Integral Coach CIS - Online10.05.2025Coaching Institut living sense
Cert. Integral Coach CIS10.05.2025Coaching Institut living sense
Dipl. Resilienz & Stress Coach CIS17.05.2025Coaching Institut living sense
Dipl. Potenzials- & Karriere Coach CIS23.05.2025Coaching Institut living sense
Cert. Integral Coach CIS30.05.2025Coaching Institut living sense
Neben Belohnungen ist es auch sinnvoll, neue Gewohnheiten so zu wählen, dass sie den eigenen Stärken entgegenkommen und dass einem die Umsetzung möglichst leichtfällt, bestenfalls sogar Spaß macht. Nichtsdestotrotz kommt man um ein gewisses Maß an Selbstdisziplin nicht herum. Das weiß auch Clear und appelliert deshalb an das Durchhaltevermögen des veränderungswilligen Lesers, wie man das auch aus anderen Ratgebern zur Gewohnheitsbildung kennt. Dennoch hält der Autor seine Ratschläge wirklich praxisnah. So rät er dem Leser unter anderem, sich zu fragen, welcher Mensch er sein will, um die neue Gewohnheit zum Teil der eigenen – neuen – Identität zu machen. Statt sich zum Beispiel vorzunehmen, viel zu lesen, soll man sich besser vornehmen, zum Leser zu werden, so Clear.
Die im Buch präsentierten Gesetze der Verhaltensänderung helfen nicht nur, Gewohnheiten zu verstehen, sondern auch, sie dauerhaft zu verankern.
Schritt für Schritt zum Erfolg
Erwünschte Gewohnheiten mit bestehenden Gewohnheiten verbinden.
Neuen Gewohnheiten genügend Zeit lassen, sich zu entfalten.
Sich belohnen, aber nicht das Erreichte sofort zunichtemachen.
Es braucht Zeit: Geduld haben und nicht sofort aufgeben.
James Clear: Die 1% Methode. Goldmann, 2020 Rating 9 (max. 10 Punkte). Eine Zusammenfassung dieses Buches können Sie auf www.getAbstract.com/20minuten erwerben.