Eine oft gestellte Frage. Denn heute sind nicht nur Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, sondern auch aus anderen Studienrichtungen gefragt. Welche sind das?
Der Schweizer Finanzplatz setzt sich aus knapp 300 Banken / Finanzinstituten zusammen. Neben den beiden Grossbanken gibt es 24 Kantonalbanken, über 100 ausländische Banken sowie eine Vielzahl Vermögensverwaltungsbanken, Regionalbanken und Privatbanken. Der Finanzsektor selber erwirtschaftet einen beachtlichen Teil der Schweizer Wirtschaftsleistung. Über CHF 60 Milliarden oder jeder neunte Franken wurden in den letzten Jahren im Finanzsektor erarbeitet. Dafür beschäftigte der Finanzsektor rund 250‘000 Personen d.h. rund 5% aller Erwerbstätigen der Schweiz.
Empfohlene Angebote
Empower your workforce with Copilot for Microsoft 365 Use Cas...
24.04.2025
Microwin AG
Hospital Governance 25
29.04.2025
Swiss Board School | IMP-HSG
CAS Public Management
07.05.2025
ZHAW Institut für Verwaltungs-Management (IVM)
Fachfrau / Fachmann in Treuhand und Beratung - Blended Learning
07.05.2025
KV Business School Zürich
Fachfrau / Fachmann in Treuhand und Beratung
07.05.2025
KV Business School Zürich
WBK Business Intelligence mit Power BI im öffentlichen Sektor
08.05.2025
ZHAW Departement School of Management and Law
CAS Controlling & Accounting
15.05.2025
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Finanzbuchhaltung Basis
21.05.2025
Klubschule Zürich Altstetten
Empower your workforce with Copilot for Microsoft 365 Use Cas...
28.05.2025
Microwin AG
Empower your workforce with Copilot for Microsoft 365 Use Cas...
18.06.2025
Microwin AG
Die aktuellen Herausforderungen des Schweizer Finanzplatzes sind die erhöhten Anforderungen neuer Regulierungen wie etwa die Sicherstellung der Steuertransparenz und der automatische Informationsaustausch sowie der technologische Wandel. Seit der Finanzkrise 2008 / 2009 ist in diesen Bereichen vieles im Umbruch. Zudem werden steuerliche Standortvorteile in Zukunft in ihrer Bedeutung abnehmen. Es gilt, die bisherige Erfolgsformel von Vertrauen, Innovationskraft und Fachkompetenz weiter auszubauen.
Banken / Finanzinstitute sind wichtige Arbeitgeber für angehende AkademikerInnen. Die beiden Grossbanken stellen alleine jährlich rund 500 HochschulabsolventInnen ein. Nicht nur HochschulabsolventInnen im Bereich der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, sondern auch AbgängerInnen anderer Studienrichtungen wie Informatik, Mathematik, angewandte Psychologie und Kommunikation sind hier gefragt.
John Dubacher ist Berufs-, Studien- und Laufbahnberater und Lehrer an der Kantonalen Mittelschule Uri.