Meditation, Zen und Reiki bieten Wege zu mehr Gelassenheit und helfen, den Alltagsstress abzubauen. Drei Expert:innen zeigen, wie das gelingt.
Meditation hilft, den Alltagsstress abzubauen und die innere Ruhe zu finden. Foto: Fotolia
Stress im Alltag ist ein ständiger Begleiter. Ob es ein knappes Meeting oder ungeduldige Kinder sind – das Bedürfnis, inneres Gleichgewicht zu finden, ist hoch. Meditation, als Training von Aufmerksamkeit und Bewusstsein, kann helfen, Stress schnell abzubauen und gelassener mit Herausforderungen umzugehen. Wir stellen Ihnen drei Expert:innen vor, die mit Meditation, Zen und Reiki Unterstützung bieten.
Zen und Meditation
Anna Gamma, promovierte Psychologin, Unternehmerin und Zen-Meisterin, leitet das Institut Zen & Leadership in Luzern sowie das Zen Zentrum Offener Kreis. Als Expertin für Zen-Meditation vermittelt sie Führungskräften, wie Achtsamkeit helfen kann, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.
Anna Gamma«Zunächst einmal: Meditation ist kein Konzept. Es ist ein Erfahrungsweg, der in den seelisch-geistigen Innenraum führt und unter anderem hilft, ruhig, zentriert und fokussiert zu werden und damit Stress abzubauen oder sogar in hektischen Zeiten stressfrei zu bleiben», erklärt Gamma. Für Anfänger empfiehlt sie sogenannte Impulsübungen:
Erlauben Sie sich, im Tagesablauf dreimal kurz innezuhalten und bewusst fünf Atemzüge zu zählen.
Begleiten Sie die Ausatmung mit «Ja».
Entschleunigen Sie Ihren Bewegungsrhythmus einmal pro Tag bewusst. Gehen Sie achtsam von Büro zu Büro und/oder steigen Sie Treppen bewusst langsamer als üblich.
Anna Gamma sieht in der Meditation einen bedeutenden Beitrag für die zukünftige Arbeitswelt. «Achtsamkeitspraxis hat längst Einzug gefunden in der Arbeitswelt, nicht nur im Gesundheitswesen, in Schulen, sondern auch in der Wirtschaft.»
Empfohlene Angebote
Dipl. Achtsamkeits- & Natur Coach CIS03.05.2025Coaching Institut living sense
Psychologie ganzheitlich erleben09.05.2025aeon Ausbildungszentrum für Psychosynthese
Vielfältiges Angebot an der Volkshochschule Zürich
Aurel Jörg leitet die Kommunikation an der Volkshochschule Zürich und berichtet über das vielfältige Angebot an Kursen zur Stressbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung. «Unsere Schule trägt mit ihrem Angebot zu einem sinnerfüllten Leben bei. Mehr Wissen, klarer verstehen, kann auch heissen, besser zu handeln,» betont Jörg.
Aurel JörgBesonders im Bereich der persönlichen Entwicklung und Stressbewältigung bietet die Volkshochschule Zürich ein breites Angebot an Kursen, von Resilienz und Konfliktmanagement bis hin zu Meditation und Achtsamkeit. Die Kurse sind auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten, auch auf Berufstätige, die einen Ausgleich zum stressigen Alltag suchen. Seit der Pandemie sind zudem Online-Lernangebote immer gefragter. «Ich gehe davon aus, dass unsere Gesellschaft noch wissensintensiver wird und die Nachfrage nach Angeboten, die einem helfen, die Welt zu verstehen, zunehmen wird», so Jörg.
Reiki-Therapie
Manuela Imholz ist Reiki-Therapeutin und Ausbilderin in Altdorf. Seit über 12 Jahren praktiziert sie Reiki und vermittelt diese Technik in Seminaren und Ausbildungen. «Reiki ist eine uralte energetische Methode, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Der Reiki-Therapeut kann durch spezifische Körperberührungen die Energiebahnen wieder ins Gleichgewicht bringen und Blockaden lösen», erklärt Imholz.
Manuela Imholz«Während einer Reiki-Behandlung werden die sieben Chakren ausgereinigt und ausgeglichen, was zu einem langsameren Puls und einer tieferen Atmung führt», erklärt sie. «Viele Klienten können während der Tiefenentspannung ihre ständig kreisenden Gedanken loslassen und sich voll und ganz von der Reiki-Energie durchströmen lassen.»
Einfache Reiki-Übung für zu Hause:
Legen Sie beide Hände auf Ihren Bauch.
Schliessen Sie die Augen und atmen Sie tief ein und aus.
Visualisieren Sie warmes Licht, das durch Ihre Hände strömt.
Manuela Imholz bietet in ihrer Praxis Seminare und Reiki-Lehrer-Ausbildungen an, um Reiki einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. «Wir leben in einer extremen Leistungsgesellschaft mit immer mehr Wohlstandskrankheiten, einem schon bald unbezahlbaren Gesundheitswesen und Lieferengpässen bei Medikamenten. Von daher wird Reiki wohl auch in 100 Jahren weltweit noch praktiziert werden.»
Tipps für eine einfache Anwendung
Meditation:
Atemmeditation: Konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem. Atmen Sie tief ein und aus, und zählen Sie bis zehn.
Body Scan: Scannen Sie Ihren Körper gedanklich von Kopf bis Fuss und entspannen Sie bewusst jede Muskelgruppe.
Zen-Meditation:
Zazen (Sitzmeditation): Setzen Sie sich bequem hin, halten Sie Ihren Rücken gerade, und konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem.
Reiki:
Selbstbehandlung: Legen Sie die Hände auf Ihren Bauch oder Ihr Herz und atmen Sie ruhig. Visualisieren Sie Energie, die Sie stärkt.
Ob Zen, Achtsamkeit oder Reiki – mit Meditation lassen sich Stress und Hektik effektiv reduzieren. Die vorgestellten Techniken und Kurse bieten vielfältige Möglichkeiten, Ruhe und Gelassenheit zu finden.