Kontakt
Tel... anzeigen
E-Mail
Homepage
Einstiegskure und Weiterbildungen
Aromamassage
Aromamassage - Chakra
Atem-Klang-Berührung
Baby-Kinder-Tuina-Massage
Bauchmassage
Bindegewebsmassage
Chin 1: Akupressur- und TCM-Basis
Chin 2: Akupressur Professional
Chin 3: Akupressur Expert
Chin 4: TCM-Tuina Expert
Chin 5: TCM-Akupunktur
Chin 6: TCM-Phyto-Expert
Edelsteintherapie
Elastic Taping
Ernährung: 5 Elemente
Ernährung: Westlich Basis
Feng Shui Basis
Frauenheilkunde
Frauen-sein
Fussreflexzonen: Reflektorische Lymphbehandlung
Fussreflexzonen-Massage Basis
Fussreflexzonen-Massage Therapie
Fussreflexzonen-Massage nach TCM 1
Fussreflexzonen-Massage nach TCM 2
Fussreflexzonen-Massage nach TCM 3
Fussreflexzonen-Thai
Hot Stones
Kindermassage und therap. Kinderbegleitung
Klassische Massage Basis
Klassische Massage Therapie
KT-Integration Akupressur Therapie
Lymphdrainage Basis
Lymphdrainage Therapie
MedModul 1a: WestMed Basis
MedModul 1b: Patientensicherheit
MedModul 1c: Anatomie in vivo
MedModul 2: WestMed Vertiefung
MedModul AM 1: WestMed Professional
MedModul AM 2: WestMed Prüfungsvorbereitung
Moxa – Schröpfen – Gua Sha
Myofaszialtherapie Basis
Narben-Entstörung
Praktikum KT/AM Stufe 1
Praktikum KT Stufe 2
Praktikum KT Stufe 3
Qi Gong: Basis
Qi Gong: Meridian-Qi Gong
Qi Gong: Organ-Qi-Gong
Qi Gong: Qi-Reinigung
Qi Gong: Wirbelsäulen-Qi Gong
Reflex: Hand- und Schädelreflexzonen
Reflex: Körperreflexzonen BGM 1
Reflex: Körperreflexzonen BGM 2
Reflex: Körperreflexzonen Tibet
Reflex: Nervenreflexzonen
Reflex: Ohrakupressur-Ohrakupunktur-Ohrreflexzonen
Reflex: Ohrakupressur-Ohrakupunktur-Ohrreflexzonen Refresh
Reflex: Reflexzonentherapie Professional 1
Reflex: Reflexzonentherapie Professional 2
Reflexzonentherapie: Wechseljahre
Reflex: Reflexzonen Gesicht
Schwangerschaftsmassage ayurvedisch
Selbstmitgefühl-Achtsamkeit
Sportmassage
Tai-Chi Basis
TCM - Akupunkte chinesische Bedeutung
TCM-Gesichtsdiagnose Basis
TCM - Schnupperkurs
TCM-Training 1
TCM-Training 2
TCM-Training 3
TCM-Training 4
Therapeutische Massage - Abschlussmodul
Tibetische Massage
Tronc Commun (BK1): Lernen und Entwicklung
Tronc Commun (BK2): Kommunikation
Tronc Commun (BK3): Prozessbegleitung
Tronc Commun (BK4): Praxismanagement
Tronc Commun (BK5): Gesundheit und Ethik
Yin Yoga
Diplomausbildungen
Akupressur (dipl. Akupressur-Therapeutin, EMR)
TCM-Tuina (dipl. TCM-Tuina-Therapeutin, EMR)
Fussreflexzonen (dipl. Fussreflexzonen-Therapeutin, EMR)
Reflexzonen (dipl. Reflexzonen-Therapeutin, EMR)
Klassische Massage (dipl. Klassische-Massage-Ther., EMR)
Therapeutische Massage (dipl. therap. Massage-Fachfrau, EMR)
Lymphdrainage (dipl. Lymphdrainage-Therapeutin, EMR)
Diplom-Studienausbildungen
KomplementärTherapeutIn mit eidg. Diplom
Akupressur-Therapie (KomplementärTherap. zum eidg. Diplom)
Reflexzonen-Therapie (KomplementärTherap. zum eidg. Diplom)
Diplom-Studienausbildungen
NaturheilpraktikerIn mit eidg. Diplom (AM)
TCM-Tuina/Akupunktur/Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom
Unsere Schule liegt im schönen und sehr zentral gelegenen Paulus-Quartier in Basel. Sie erreichen uns einfach ab Bahnhof SBB mit den Tramlinien 1 oder 8 («Zoo-Bachletten» nur 2 Tramstationen). Mit unserem bewährten modularen Ausbildungskonzept bieten wir unseren StudentInnen die Basis, um sich in den Bereichen Komplementärtherapie, TCM und Massage eine neue berufliche Zukunft aufzubauen.
Wir sind kompetent in folgenden Bereichen:
fernöstliche Heilkunst, ausgewählte Massageformen und westliche Schulmedizin. Der Dialog zwischen der Komplementär- und der Schulmedizin ist uns wichtig. Wir sind aber auch offen für ausgewählte, seriöse energetische Therapieformen (Open Therapy). Nicht die Suche nach der «absoluten Therapieform» ist unser Ziel, vielmehr geniesst alles, was hilft, lindert und heilt unsere Anerkennung und Unterstützung.
Wir wollen verantwortungsvolle TherapeutInnen ausbilden.
Unsere Studentinnen werden durch die Begleitung von bestqualifizierten Dozenten sowie durch zielorientierte Aufgaben und Lernkontrollen auf ihren jeweiligen Abschluss vorbereitet. Der Praxistransfer liegt uns am Herzen. Wir sind im KT- und AM-Akkreditierungsprozess und werden die neuen eidg. Berufsbilder KT und AM anbieten.
Unsere Ausbildungen entsprechen den Kriterien und Anforderungen des EDUQUA, EMR, ASCA, ODA-KT, ODA-AM (2019), AVS, TCM Fachverband Schweiz, SVRT. Stundenanzahl und Inhalt werden laufend überprüft und den neusten Richtlinien angepasst.