Aus- und Weiterbildungen an weiterführenden Schulen sind oftmals mit hohen Kosten verbunden. Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Aus- oder Weiterbildung finanzieren kannst.
ICT-Berufsbildung Schweiz möchte mit einer Kampagne mehr Mädchen und junge Frauen für Berufe im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) begeistern.
Von der Jobsuche bis zur CEO-Führung: Menschliches Verhalten beeinflusst das Berufsleben. Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie.
Viele träumen von einem Leben als Influencer. Doch wie glamourös ist dieses Leben tatsächlich? Ein Einblick in die faszinierende Welt eines Social-Media-Stars.
Der Tourismussektor wächst rapide. Das verlangt hochqualifizierte Führungskräfte. Welche Wege führen in diesem wichtigen Wirtschaftsbereich zum Ziel?
Die Schweiz leidet seit Jahren unter einem Mangel an Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Zur Abhilfe erwägen die Kantone verschiedene Massnahmen und Schulen schaffen neue Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Meditation, Zen und Reiki bieten Wege zu mehr Gelassenheit und helfen, den Alltagsstress abzubauen. Drei Expert:innen zeigen, wie das gelingt.
Das modulare SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen der EB Zürich ist schweizweit als Grundqualifikation für Kursleiter/innen anerkannt. Es bietet die Möglichkeit, sich die modernen didaktischen und methodischen Kompetenzen für eine spannende Tätigkeit in der Erwachsenenbildung anzueignen.
Eine aktuelle Studie des SVEB zeigt, dass KMU in der Schweiz Weiterbildung als wichtig für ihren Erfolg betrachten. Allerdings kann etwa ein Drittel ihr Weiterbildungspotenzial nicht ausschöpfen.
Vier von zehn Schweizer Fachschulabsolventen studieren ausserhalb ihres Wohnkantons. Nach der Ausbildung zieht jede zehnte Person in einen anderen Kanton, jede fünfte arbeitet ausserhalb. Das ergab eine BFS-Analyse.
IQ, EQ, nun auch noch AQ: Wie der Anpassungsfähigkeitsquotient über Ihren Erfolg entscheidet.
Erfolg basiert oft auf Serendipität - unerwartetem Glück durch Zufälle, die das Handeln positiv beeinflussen. Diese Fähigkeit kann man erlernen.
Auf dem Weg nach oben: HF-Weiterbildungen in der Schweiz eröffnen neue Karrierechancen und bereiten Fachkräfte praxisnah auf die Zukunft vor.
ChatGPT ermöglicht schnelle Antworten auf Fragen in verschiedenen Bereichen. Die Qualität der Antworten hängt von der Präzision der Fragen ab.
Co-Leadership verändert die Führungskultur, indem zwei Köpfe gemeinsam ein Ziel verfolgen und Synergien schaffen.
Intellektuelle Leistungserbringung ist nicht länger die Exklusivdomäne des Führungspersonals, sondern ein Must-have an den allermeisten Arbeitsplätzen der Zukunft. Erfahren Sie, wie man klar und kritisch denkt.
Multitasking und Reizüberflutung beeinträchtigen unsere Konzentration und geistige Gesundheit. Die tägliche Infoflut mindert unsere geistigen Fähigkeiten. Dennoch können wir lernen, unsere Aufmerksamkeit effektiv zu steuern.
Wer es schafft, den eigenen Euphorie-Turbo zu zünden, kann es beruflich sehr weit bringen.
Wie einer neuen Publikation des Bundesamtes für Statistik zu entnehmen ist, nahmen 49% der Erwerbstätigen in der Schweiz an mindestens einer beruflich orientierten Weiterbildung teil.